Weitere Sichtungen am Gardasee

Bären auf dem Weg zur Wahlurne

Donnerstag, 13. Juni 2024 | 08:08 Uhr

Von: Ivd

Caldes – Am Sonntagabend kam es in Caldes im Trentino zu einem spektakulären Vorfall: Während die Menschen noch bis 23.00 Uhr ihre Stimme für die Europawahl abgeben konnten, vernahmen ansässige Polizisten komische Geräusche vor dem Wahllokal. Als sie nach draußen gingen, staunten sie nicht schlecht: Ein Bär hatte sich an einer Mülltonne zu schaffen gemacht – nur zehn Meter vom Eingang entfernt.

Die Beamten reagierten schnell und rieten allen Wählenden und Wahlhelfern, im Gebäude zu bleiben. Auch wenn die Forstbehörde die Situation anschließend schnell klärte, saß der Schock bei einigen tief: „Zurückbleiben Angst und eine Situation, die unhaltbar geworden ist“, so der Bürgermeister der Gemeinde, Antonio Maini. Die Polizei geht von keiner politisch motivierten Tat des Bären aus.

Bären machten auch den Gardasee unsicher

Auch am Gardasee wird die Geduld der Bewohner auf die Probe gestellt: In Tremosine spazierte ein Bär seelenruhig durch die Dörfer Voltino und Vesio, was einen Autofahrer zu einem Schnappschuss des tierischen Besuchers veranlasste. Laura Facchetti vom Bauernverband Coldiretti Brescia warnt: „Die Situation ist außer Kontrolle. Wir brauchen dringend eine starke Strategie für die Zukunft, die über kurzfristige Notlösungen hinausgeht“.

Im April 2023 hatte der tragische Angriff einer Bärin auf den 26-jährigen Jogger Andrea Papi im Val di Sole weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Die Bärin Gaia, die vermutlich ihre Jungen verteidigen wollte, wurde daraufhin eingefangen und wird bald in einem Bärenpark im Schwarzwald ein neues Zuhause finden. Doch Gaia ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Bärenpopulation in Trentino wächst stetig und sorgt für immer neue Vorfälle.

Anstieg der Bärenpopulation um 15 Prozent

Laut dem aktuellen Großraubtierbericht leben derzeit etwa 98 Bären in der Region, ein Anstieg von 15 Prozent gegenüber den 85 Tieren vor zwei Jahren. Diese Zunahme geht mit einer Vielzahl von Begegnungen zwischen Mensch und Tier einher, die gefährlich enden können. So wurde im Mai ein Bär von einem Auto erfasst, und im gleichen Monat verfolgte ein anderer Bär einen Wanderer in der Nähe des Gardasees. Anfang des Jahres wurde der Bär M90 nach einer ähnlichen Verfolgungsjagd erschossen.

Angesichts dieser Vorfälle steigt der Druck auf die Behörden, konsequente Maßnahmen zu ergreifen. Bürgermeister Maini fordert: „Die Anwesenheit von Bären in bewohnten Gebieten ist nicht länger tolerierbar.“ Die Einwohner verlangen striktere Regeln und sind auch bereit, drastische Schritte wie die Tötung gefährlicher Bären zu akzeptieren.

 

Quelle: Merkur.de
Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

10 Kommentare auf "Bären auf dem Weg zur Wahlurne"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Homelander
Homelander
Universalgelehrter
14 Tage 4 h

Die Bärenpopulation in Trentino wächst stetig und sorgt für immer neue Vorfälle…Nur eine Frage der Zeit, bis wieder etwas passiert…. obo scheinz, den Grünen Kolegen intressiet das null und Käse… 

Faktenchecker
13 Tage 16 h

Homo welche neuen Vorfälle wären das?

wecker
wecker
Tratscher
13 Tage 2 h

möchte ich auch wissen, OBO SCHEINZ ANSTATT “”SCHEINTS””””””””” Kolegen intressiet””””””””I BIN KOAN PROF. OBER DES FOLLT OAN INS AUG

Hustinettenbaer
12 Tage 23 h

@Homelander
Da wirst Du nix Konkretes erfahren.
Homelander hat den Meisterbrief im populistischen Geraune.

N. G.
N. G.
Kinig
14 Tage 3 h

In Gegenden wo Menschen mit Bären seit je her zusammen leben weiss man, dass man gewisse Abfälle nicht in die Mülltonne tun sollte. Grins

wecker
wecker
Tratscher
12 Tage 3 h

ich wüsste genau wer hingehöret, GRINS

info
info
Universalgelehrter
14 Tage 3 h

Stell dir vor, du willst grün wählen gehen und wirst unterwegs von einem Bären aufgefressen…
🙂

Prometheus
Prometheus
Grünschnabel
13 Tage 23 h

Weltweit leben 200 000 Braunbären in einer Wildnis. Die Art gilt als nicht bedroht und ist auf den dichtbesiedelten Raum bei uns, am Gardasee u.ä. nicht angewiesen. Wozu müssen sich also 100 davon hier nutzlos zu einem solchen Preis ausleben: 
Zoologe Boitani hat durch seine damalige Idee, “Bären und Wölfe mitten in der Zivilisation”, EU-Gelder abgreifen können… Schlimmer noch sind in einer solchen Situation aber die üblichen nützlichen Idioten…

andr
andr
Universalgelehrter
14 Tage 3 h

Wann ist ein Bär gefährlich? Wenn er einen Menschen verletzt oder tötet😳 dann müssten 90 Menschen ihren Kopf herhalten.

neidhassmissgunst
neidhassmissgunst
Universalgelehrter
14 Tage 1 h

Wenn die Bären wahlberechtigt gewesen wären dann wäre die Foppa knapp aber doch ins Eu-Parlament hineingewählt worden…😄
Ist doch klar was diese Viecher bei der EU durchbringen wollen, natürlich die radikale “Animalisti”-Linie. 

wpDiscuz