„Blaue Zahl von Dringlichkeit 1530“

Kurioser Warnhinweis sorgt für Schmunzeln in Süditalien

Mittwoch, 26. Juni 2024 | 07:14 Uhr

Von: Ivd

Brindisi – Die Region Apulien, bekannt für ihre traumhaften Strände, historischen Altstädte und heißen Sommer, zieht jährlich zahlreiche deutschsprachige Urlauber an. Gerade bei Temperaturen über 40 Grad suchen viele Abkühlung im Meer. Ein amüsanter Tippfehler auf einem Warnschild am Spiaggia Santa Lucia sorgt bei diesen Gästen immer wieder für Schmunzeln.

Das Schild, eigentlich als wichtiger Sicherheitshinweis gedacht, weist Badegäste darauf hin, nicht zu weit ins Meer hinauszuschwimmen. Der Schwimmbereich ist auf 200 Meter vor der Küste begrenzt, da darüber hinaus Schiffe verkehren und kein Rettungsschwimmer-Team vor Ort ist. Ob die Warnung jedoch bei allen ankommt, ist fraglich – das Schild bleibt vor allem wegen eines kuriosen Fehlers in Erinnerung.

Alois Mair

„Blaue Zahl von Dringlichkeit 1530“

Sollten Badegäste über die eindeutigen Anweisungen des Schildes hinaussetzen und in Schwierigkeiten geraten, können sie die „Blaue Zahl von Dringlichkeit“ der Küstenwache unter der Rufnummer 1530 kontaktieren. Dieser etwas ungewöhnliche Ausdruck führt oft zu Verwirrung und Belustigung bei den Touristen, bleibt allerdings garantiert im Gedächtnis und ist auf zahlreichen Smartphones von deutschsprachigen Urlaubern zu finden.

Das Foto des Schildes wurde bereits vielfach in sozialen Medien geteilt und sorgt immer wieder für Erheiterung bei den deutschsprachigen Badegästen. Die ungewöhnliche Formulierung macht es zu einem beliebten Motiv für Urlaubsschnappschüsse der Region.

Trotz der humorvollen Komponente bleibt die Botschaft des Schildes jedoch ernst: Sicherheit geht vor. Daher ist es wichtig, die Hinweise zu beachten und sich an die vorgegebenen Schwimmgrenzen zu halten, um Unfälle zu vermeiden. Der Spiaggia Santa Lucia in Brindisi bleibt somit nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen dieses kuriosen Schildes in bester Erinnerung.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

21 Kommentare auf "Kurioser Warnhinweis sorgt für Schmunzeln in Süditalien"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
sophie
sophie
Kinig
3 Tage 2 h

Ja, deutsche Sprache, schwierige Sprache…

OH
OH
Universalgelehrter
3 Tage 52 Min

Für Südtiroler ist Italienisch auch nicht immer einfach !

Zussra
Zussra
Superredner
3 Tage 8 Min

@OH Ba richtigem Deutsch tien sich obbo a ziemlich viele teiflisch hort! ☝️

Neumi
Neumi
Kinig
2 Tage 17 h

Selbst die englische Version ist kaum besser und DA hätten sie sicher jemandem zum Korrektutlesen gefunden.
Das liegt einfach nur an mangelndem Willen.

Faktenchecker
2 Tage 17 h

Soll ich “Korrektutlesen” 😱😱

Neumi
Neumi
Kinig
2 Tage 17 h

@Faktenchecker Jap, mach das.

Nichname
Nichname
Superredner
2 Tage 15 h

Die französische Version ist auch nicht besser als die deutsche.

Speedy Gonzales
Speedy Gonzales
Superredner
3 Tage 33 Min

Die Piefke sollen froh sein, dass in Süditalien überhaupt etwas auf deutsch beschildert wird.

OH
OH
Universalgelehrter
2 Tage 15 h

Die Piefke bringen auch viel Geld nach Südtirol !!! Das nimmst Du dann sicherlich gerne !

OrtlerNord
OrtlerNord
Universalgelehrter
2 Tage 1 h

speedy
zeigst mal wieder eindrucksvoll auf welchem bescheidenen geistigen und moralische Niveau du unterwegs bist!😆😅🤣😂

Neumi
Neumi
Kinig
3 Tage 3 h

Im Titel fehlt noch ein “n”

Der Rest des Textes auf dem Schild schlägt das aber eh noch um Längen.

Seit Google Translate sollten solche Schilder der Vergangenheit angehören.

RAMMSTEIN
RAMMSTEIN
Tratscher
2 Tage 11 h

Deepl oder ChatGPT übersetzen des holt 1000 mol besser 😉

DerTom
DerTom
Superredner
3 Tage 1 h

und do hobnse sicher xtausende € ausgebn – de studiertn

Roby74
Roby74
Universalgelehrter
3 Tage 2 h

….”beweglicher Telefon”…😁😆😂😅,ist auch gut.🤭

krokodilstraene
3 Tage 29 Min

Die Leitungen in Italien sind wirklich etwas sehr lang…

Dass es im Internet Dienste gibt, die – vollkommen gratis – inzwischen sehr gute Übersetzungsergebnisse liefern, ist anscheinend noch nicht angekommen…

Noch schlimmer finde ich manche “übersetzte” Texte von Hotel-Homepages…
Die wollen doch Geld mit ihrer Tätigkeit verdienen und leisten sich nichtmal die paar Euro für einen professionellen Auftritt – das gilt nicht nur für deutsche Texte!

user6
user6
Superredner
2 Tage 22 h

haha, sette ignoranten

tomy@
tomy@
Neuling
2 Tage 17 h

da muss man laut lachen denn wer geht mit dem Handy ins Meer?

tomy@
tomy@
Neuling
2 Tage 17 h

was die Übersetzung betrifft, ja traurig wenn sie keinen Translater haben…

Singer1
Singer1
Neuling
2 Tage 4 h

Auf dem Schild mangelt es korrekter Schreibweise. Unverständlich übersetzt, und viele Rechtschreibfehler. Wir Südtiroler müssen Italienisch lernen und die Sprachprufungen machen. Scheint die in Süden wenig zu kümmern ob sie mehr Sprachen korrekt beherrschen. Zählt nur ihre eine einzige.

Staenkerer
2 Tage 4 Min

mir hobn vor 30, 40 johr in jesolo schun über de deutsch übersetzungen glocht, ba de teils viel fantasie gebraucht hosch, oft a, zur hilfe, in italienischn text, um mitzukrmmen wos gmoant isch! i hat gemoant das des heit, im zeitolter des internetz und der KI nimmer passiert!

Staenkerer
1 Tag 23 h

des passier umgekehrt a… dazua a kloanes beispiel erzählt von a lehrerin:
de aufgabe in italienisch der 3 mittelschual wor: aufsotz zu thema: klassenfahrt ins ultental! die lehrerin hat lange bei ihren deutschen kollegen herumgefragt was der schüler mit den satz ” …. sulla piazza era un mercato con tante serenade …”?
do italienische und deutsche worte oft verschiedene bedeutungen hob und domols no es lexikon in gebrauch wor, kennen konnte man schun es wort folsche hernemmen …
der orme bua wollte ständchen – standle erklärn …

wpDiscuz