Austausch

Naturschützerinnen und Naturschützer besuchen Landesrat Peter Brunner

Freitag, 21. Juni 2024 | 11:23 Uhr

Von: mk

Bozen – Mitglieder verschiedener Naturschutzorganisationen konnten kürzlich ihre Anliegen dem Landesrat für Natur Peter Brunner in einer einstündigen Unterredung vorbringen. Dabei ging es im Wesentlichen um die Frage, wie verlorene natürliche Lebensräume wieder hergestellt werden können.

Die Fachleute aus dem Pustertal, Eisacktal und Vinschgau brachten unisono ihre Besorgnis zum Ausdruck, dass die Artenvielfalt an wildlebenden Tieren und Pflanzen in Südtirol drastisch zurückgehe. „Glaswände entlang der Eisenbahn, Projekte in Schigebieten oder der massive Gülleeinsatz in Natura 2000-Gebieten setzen Vögeln, Schmetterlingen oder seltenen Blumenarten arg zu.“ Südtirols Naturschutzpolitik müsse dieser negativen Entwicklung schnellstens konkrete Maßnahmen entgegensetzen.

Dabei – und darauf legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer großen Wert – habe es in Südtirol in der Vergangenheit einige gelungene Renaturierungsprojekte gegeben wie jenes der Gatzaue bei Gais oder die Prader Sand im Vinschgau. „Wenn die politische Unterstützung gegeben ist, dann lassen sich viele Flächen ökologisch revitalisieren, die fachlichen Kompetenzen dafür sind in den Landesämtern vorhanden.“

Als erste konkrete Maßnahmen wurde dem Landesrat ein besserer Vogelschutz vorgeschlagen: Sing- und Greifvögel sind vielen Gefahren ausgesetzt, einige dieser Gefahrenstellen wie Lärmschutzwände oder Balkongeländer aus Glas könnten mit geeigneten Bauordnungen kurzfristig entschärft werden, was vielen Vögeln das Leben retten würde. Besonderen Schutz benötigen die Raufußhühner wie Auer- oder Birkhuhn, deren Lebensräume im Bergwald immer öfters durch Pisten, Seilbahnen oder Beschneiungsbecken gestört werden.

Landesrat Peter Brunner nahm die Berichte und Anregungen aufmerksam entgegen und erklärte sich bereit, in Zusammenarbeit mit den Naturschutzorganisationen die vielen Herausforderungen Schritt für Schritt anzugehen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

2 Kommentare auf "Naturschützerinnen und Naturschützer besuchen Landesrat Peter Brunner"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
bern
bern
Universalgelehrter
6 Tage 15 h

Das sind keine Fachleute sondern nur Möchtegern.

info
info
Universalgelehrter
6 Tage 9 h

Die aktuellen und vergangenen Umweltlandesräte meinst du?
Wahrscheinlich nicht, sonst sähe es mit Bodenversiegelung, Verkehrspolitik, Monokulturen und vielem anderem besser aus

wpDiscuz