Dank für vorbildhaften Einsatz

70. Bezirksfeuerwehrtag: Rückblick, Ehrungen und Neuwahlen

Montag, 31. März 2025 | 08:51 Uhr

Von: mk

Völs – Am Samstag, 29. März fand der 70. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Bozen in Völs am Schlern statt. Vorab marschierten die anwesenden Abordnungen der Feuerwehren des Bezirkes sowie Ehrengäste und Funktionäre zum Gottesdienst in die Pfarrkirche. Nach dem feierlichen Einzug mit 51 Fahnenabordnungen des Bezirkes und dem Gottesdienst, der von Bezirksfeuerwehrkurat Reinald Romaner gestaltet wurde, eröffnete Bezirksfeuerwehrpräsident Martin Künig den heurigen 70. Bezirksfeuerwehrtag.

Rund 170 Delegierte, Ehrengäste und Vertreter der Feuerwehren nahmen an der Veranstaltung teil, um Bilanz zu ziehen und einen neuen Bezirksfeuerwehrausschuss zu wählen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit erfolge eine Schweigeminute für verstorbene Kameraden.

Bürgermeister Othmar Stampfer und Kommandant Felix Kompatscher erhielten zu Beginn die Gelegenheit, den Anwesenden ein paar interessante Details über die Gemeinde Völs am Schlern näher zu bringen.

In seiner letzten Ansprache als Bezirksfeuerwehrpräsident berichtete Martin Künig über Herausforderungen und Erfolge der Feuerwehren im Bezirk, darunter Mitgliederstand, Schulungen, Verbandstätigkeit sowie aktuelle Themen im Feuerwehrwesen. Bezirksfeuerwehrinspektor Oswald Stanger berichtete über die geleisteten Einsätze, Übungen sowie Schulungen der 67 Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes. Anschließend folgten die weiteren Tätigkeitsberichte des Bezirksjugendreferenten Peter Villgrattner, der Taucher der Freiwilligen Feuerwehren mit Leiter Wolfgang Sinn sowie die Rechnungslegung 2024, vorgetragen von Bezirkskassier Franz Wieser.

Für ihre langjährigen Verdienste im Feuerwehrwesen wurden beim Bezirksfeuerwehrtag in Völs am Schlern zahlreiche Feuerwehrleute und Funktionäre geehrt:

Verdienstkreuz in Gold für 40-jährige Tätigkeit: Spitaler Helmut , Werth Klaus, Unterkofler Martin, Simmerle Günther, Leuprecht Stefan, Schuster Robert, Demez Ugo, Senoner Siegfried, Senoner Ivan, Mayr Christian, Hafner Willi, Kompatscher Thomas, Kafmann Florian und Pardeller Rino.

Verdienstkreuz für KDT-STV in Bronze: Höller Erich, Vescoli Andreas, Timpfler Georg, Pechlaner Adolf, Kral Armin, Stofner Stefan, Insam Günther, Morandell Lukas, Oberhöller Daniel, Pallanch Andreas, Demetz Walter, Vieider Markus, Lunger Patrick, Tribus Stefan und Verant Florian.

Verdienstkreuz für KDT-STV in Silber: Trenkwalder Josef-Anton, Sanin Andreas, Kopp Michael, Rabanser Thomas, Spitaler-Atz Roland, Kerschbaumer Hannes, Vieider Martin.
Verdienstkreuz für KDT-STV in Gold: Tschigg Christian, Rautscher Klaus, Heiss Erwin, Fill Oswald.

Verdienstkreuz für KDT in Bronze mit einem Stern: Reichhalter Peter, Mayr Franz, Ramoser Stefan, Wieser Stefan, Thaler Patrick, Hofer Thomas, Premstaller Konrad, Alfarei Walter, Rossi Reinhard, Jaider Helmut, Stuffer Christian, Amplatz Anton, Wohlgemuth Stefan, Lintner Hansjörg, Untermarzoner Martin.

Verdienstkreuz für KDT in Silber mit zwei Sternen: Plattner Reinhard, Mederle Klaus, Hofer Paul, Zublasing Andreas, Trojer Stefan, Schroffenegger Peter, Pardeller Rino.
Verdienstkreuz für KDT in Gold mit drei Sternen: Lunger Reinhard, Kager Alexander, Faller Roland, Scherer Klaus.

Verdienstkreuz für Funktionäre in Bronze mit einem Stern: Kofler Konrad, Senoner Christoph, Gasser Robert.

Verdienstkreuz für Funktionäre in Silber mit zwei Sternen: Baumgartner Kurt, Meraner Armin.

lfvbz

Neuwahlen des Bezirksfeuerwehrausschusses

Ein zentraler Punkt des heurigen Bezirkstages war die Neuwahl des Bezirksfeuerwehrpräsidenten, seines Stellvertreters, des Bezirksfeuerwehrinspektors sowie der neun Abschnittsinspektoren.

In den einzelnen Wahlgängen gaben die 170 Delegierten ihre Stimme für den jeweiligen Kandidaten ab. Alle Kameraden wurden im Zuge der Vollversammlung mit großer Mehrheit gewählt und stellen ab sofort den neuen Bezirksfeuerwehrausschuss dar:

Bezirksfeuerwehrpräsident: Kurt Baumgartner
Bezirksfeuerwehrpräsident-STV: Roland Faller
Bezirksfeuerwehrinspektor: Oswald Stanger
Abschnittsinspektor 1: Patrick Thaler
Abschnittsinspektor 2: Konrad Kofler
Abschnittsinspektor 3: Robert Gasser
Abschnittsinspektor 4: Oskar Pichler
Abschnittsinspektor 5: Franz Harder
Abschnittsinspektor 6: Christoph Senoner
Abschnittsinspektor 7: Thomas Oberkofler
Abschnittsinspektor 8: Christian Dichristin
Abschnittsinspektor 9: Paul Lang

Grußworte der Ehrengäste

Bei den Grußworten würdigten die Ehrengäste, unter anderem Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp und Landeshauptmann Arno Kompatscher, die Leistungen der bisherigen Funktionäre im Bezirk allen Voran Bezirksfeuerwehrpräsident Martin Künig und danken allen Feuerwehren im Bezirk für ihren vorbildhaften Einsatz für die Gesellschaft sowie die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den Organisationen.

Am Ende der Veranstaltung erfolgte die symbolische Übergabe der Dienstgrade von Bezirksfeuerwehrpräsident Martin Künig an seinen Nachfolger Kurt Baumgartner, welcher sich sehr herzlich bei seinem Vorgänger Martin Künig für die sehr gute Zusammenarbeit bedankte. Mit einem kameradschaftlichen Beisammensein und Abendessen organisiert von der Freiwilligen Feuerwehren Völs am Schlern, klang der 70. Bezirksfeuerwehrtag aus, bei dem sich die Teilnehmer über aktuelle Themen und zukünftige Projekte austauschten.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen