Festgenommen und abgeschoben

Drogen und Waffen: Tunesier [19] wickelt Boznerin [20] um den Finger

Dienstag, 04. Februar 2025 | 10:40 Uhr

Von: luk

Bozen – Ein mutmaßlicher Drogendealer ist am Samstagabend in Bozen festgenommen und umgehend abgeschoben worden. Die Polizei entdeckte in einer Wohnung am linken Eisackufer drei Pakete Kokain, ein Elektroschockgerät und Munition für eine Pistole.

Ein aufmerksamer Anwohner hatte gegen 22.00 Uhr die Polizei alarmiert, nachdem er beobachtete, wie zwei Personen die Tür einer gegenüberliegenden Wohnung aufbrachen. Die Beamten rückten sofort an und umstellten das Gebäude. Als sie die Wohnung stürmen wollten, warfen die Verdächtigen mehrere versiegelte Päckchen aus dem Fenster. Die Polizei konnte die Pakete sicherstellen – sie enthielten insgesamt 300 Gramm Kokain.

Durch das Dachfenster gelangten die Beamten schließlich in die Wohnung und trafen auf einen 19-jährigen Tunesier und eine 20-jährige Boznerin, die sich unter Bettzeug versteckt hielten. Der junge Mann, bereits mehrfach wegen Drogen- und Eigentumsdelikten aktenkundig, soll die Wohnung illegal bewohnt haben. Die Eigentümerin erklärte gegenüber der Polizei, sie habe an einen anderen Mieter vermietet, der jedoch seit Monaten verschwunden sei.

Neben den Drogen fand die Polizei Utensilien zum Portionieren und Verpacken, eine Elektroschockwaffe und eine Patrone vom Kaliber 22. Die Boznerin gab an, mit dem Verdächtigen erst seit zwei Wochen in Kontakt zu stehen und nichts von den Drogen gewusst zu haben.

Der 19-Jährige wurde wegen Drogenhandels und unerlaubten Waffenbesitzes festgenommen. Aufgrund seiner Vorstrafen und seines illegalen Aufenthalts in Italien ordnete der Quästor der Provinz Bozen, Paolo Sartori, seine sofortige Abschiebung an. Er wurde noch am Sonntagabend in das Abschiebezentrum „Corelli“ in Mailand überstellt.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 10 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen