Von: Ivd
Bozen – Eine aufmerksame Bürgermeldung brachte die Polizei auf die Spur zweier Verdächtiger: Im Garten der Religionen sollen zwei Männer Drogen konsumiert und ein verdächtiges Gepäckstück in einem Gebüsch versteckt haben. Was zunächst nach einer Routinekontrolle aussah, entwickelte sich schnell zu einem handfesten Kriminalfall.
Ein Anruf bei der Notrufnummer 112 setzte die Ereignisse in Gang. Ein Zeuge berichtete von zwei Männern, die sich auffällig verhielten. Einer von ihnen hatte zuvor einen großen Rucksack oder eine Tasche zwischen Sträuchern deponiert. Kurz darauf entfernten sich die beiden vom Tatort.
Die alarmierte Polizeistreife war schnell vor Ort und konnte zwei Männer aufspüren, die exakt der Personenbeschreibung entsprachen: Einer trug eine grüne Jacke, der andere ein Basecap und Sonnenbrille. Beim Zugriff stellte sich heraus, dass die Verdächtigen das mutmaßlich versteckte Gepäckstück bei sich führten.
Polizei entdeckt Diebesgut
Da sich die beiden Männer nicht ausweisen konnten, wurden sie zur Identitätsfeststellung auf die Polizeiwache gebracht. Dort stellte sich heraus, dass es sich um zwei Männer aus Marokko im Alter von 43 und 31 Jahren handelt. Beide waren nicht nur illegal im Land, sondern bereits polizeibekannt. Sie hielten sich in einer Notunterkunft für Obdachlose auf.
Ein Blick in das sichergestellte Gepäckstück ließ keinen Zweifel aufkommen: Es handelte sich um Diebesgut. Unter den sichergestellten Gegenständen fanden sich Goldketten und Uhren, mehrere Smartphones verschiedener Marken, Sonnenbrillen von Ray-Ban, Sutro und Invu, ein Lautsprecher, zwei Powerbanks und diverse Schlüsselbunde, eine Gesundheitskarte und weitere persönliche Gegenstände eines Bürgers aus Bozen.
Strafen für die beiden Täter
Die beiden Männer wurden wegen Hehlerei und Verstoßes gegen ein bestehendes Aufenthaltsverbot angezeigt. Die Ermittlungen zur Herkunft der gestohlenen Gegenstände laufen weiter. Angesichts ihrer Vorgeschichte und des illegalen Aufenthalts in Italien erließ Quästor Sartori ein Abschiebeurteil gegen die beiden Straftäter.
Aktuell sind 13 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen