Neuer Hubschrauber "Volpe" im Einsatz

Gemeinsame Übung der Bergrettung Brixen und Finanzwache

Donnerstag, 17. April 2025 | 08:52 Uhr

Von: Ivd

Brixen – Am vergangenen Samstag fand eine intensive gemeinsame Übung der Bergrettung Brixen (CNSAS) und der Finanzwache statt. Im Bereich der ehemaligen NATO-Basis in Natz wurden die Mitglieder der Bergrettung Brixen mit dem neuen Hubschrauber “Volpe” der Finanzwache vertraut gemacht.

An der Übung nahmen die Bergrettungsstation der Finanzwache Sterzing sowie die Luftsektion der Finanzwache Bozen teil. Hauptziel der Übung war die Verbesserung der Zusammenarbeit bei Such- und Rettungseinsätzen (SAR).

„Für uns ist es wichtig, mit den lokalen Bergrettungsorganisationen gemeinsam zu üben,“ erklärt Mar.Ca. T.S.A. Alessandro Goffredo, Kommandant der Bergrettungsstation der Finanzwache Sterzing. Die lokalen Bergrettungsorganisationen haben eine sehr gute Ortskenntnis und die Finanzwache könne bei Such- und Bergungseinsätzen große Professionalität beisteuern.

Der neue Hubschrauber der Finanzwache, deutlich größer als die Pelikan-Modelle und Aiut Alpin Dolomites des Landesrettungsdienstes, weist laut CNSAS je nach Einsatzszenario wichtige Unterschiede auf. Zudem unterscheiden sich die Ein- und Ausstiegsverfahren erheblich von denen der HELI-Rettungshubschrauber. Die Flugretter der Bergrettung Brixen haben bei der Übung Seilwindenoperationen getestet und sich darauf vorbereitet, im Bedarfsfall die Flugretter der Finanzwache zu ersetzen.

„Wir glauben stark an die Zusammenarbeit mit dem CNSAS,“ führt der Kommandant der S.A.G.F. Station Sterzing fort, „da wir neben einem Kooperationsprotokoll im CNSAS die Existenz standardisierter technischer Fachkräfte, ähnlich unseren eigenen, wie zum Beispiel die Flugretter, anerkennen.“

Samuel Vilei, Leiter der Ortsstelle Brixen des CNSAS, betont: „Als Südtiroler Berg-und Höhlenrettung CNSAS arbeiten wir mit allen Rettungsorganisationen gut zusammen. Traditionell gut mit den staatlichen Organisationen wie den Ordnungskräften, dem Militär und insbesondere der Finanzwache.“ Diese Offenheit gehöre zur DNA der Organisation.

„Mit über 80 Einsätzen pro Jahr im Tal und rund 130 auf der Plose beim Pistendienst, sind wir bereits ein routiniertes Team,“ ergänzt Patrick Kofler, technischer Leiter der Ortsstelle Brixen. Übungen wie die mit der Finanzwache seien nicht nur nützlich für den Ernstfall, sondern auch ein großer Motivationsfaktor für die Teilnehmenden.

Die erfolgreiche Übung wurde durch die Unterstützung des kompetenten Teams der Finanzwache ermöglicht. Finanzwache und CNSAS Brixen denken bereits über die nächste, noch anspruchsvollere gemeinsame Übung nach.

Bezirk: Eisacktal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen