Von: mk
Bozen – Die Carabinieri von Bozen haben am Mittwoch zwei Männer identifiziert, die der Hehlerei beschuldigt werden.
Ein Mann hatte die Landesnotrufnummer 112 gewählt und gemeldet, dass er dank einer speziellen App den Aufenthaltsort vom iPhone seines Sohnes bestimmen könne, dessen Diebstahl in den Tagen zuvor angezeigt worden war.
Demnach berichtete der Mann den Carabinieri, dass das Gerät in einem Geschäft im Stadtzentrum geortet worden sei: Im Reparaturgeschäft angekommen, erkundigten sich die Carabinieri nach dem Handy und fragten den Verantwortlichen danach. Dieser erwies sich als besonders kooperativ und gab eine ungewöhnlich detaillierte Beschreibung eines 26-Jährigen ab, der einige Stunden zuvor bei ihm erschienen sei, um ihm das iPhone zu verkaufen.
Etwa eine Stunde später gelang es den Carabinieri während ihres üblichen Streifendienstes in der Stadt eine Person zu identifizieren, die genau der Beschreibung des Verdächtigten entsprach.
Der junge Mann belastete seinerseits allerdings wiederum den Verantwortlichen des Reparaturgeschäftes und erklärte, diesem das Handy bereits weitergegeben zu haben.
Die Ordnungshüter begaben sich daraufhin erneut zum Betreiber des Geschäfts. Als sich dieser in die Enge getrieben sah, händigte er den Ordnungshütern das gestohlene Handy aus. Das Gerät wurde beschlagnahmt und anschließend dem rechtmäßigen Besitzer übergeben.
Der Verantwortliche des Geschäfts, der sich dem Anschein nach anfangs besonders kooperativ gezeigt hatte, steckte demnach in Wirklichkeit mit dem 26-Jährigen unter einer Decke.
Die mutmaßlichen Hehler müssen sich nun vor Gericht verantworten.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen