Beeinflussung der Ermittlungen nicht mehr möglich

Hausarrest im Fall Benko-Hager aufgehoben

Dienstag, 04. Februar 2025 | 13:56 Uhr

Von: luk

Bozen/Trient – Im Fall rund um den Investor René Benko und den Bozner Wirtschaftsprüfer Heinz Peter Hager hat das Gericht den Hausarrest für alle in Italien Verdächtigten aufgehoben. Neben Hager sind das der Trentiner Unternehmer Paolo Signoretti, die Architekten Fabio Rossa und Andrea Saccani, der Ex-Bürgermeister von Dro, Vittorio Fravezzi sowie die Beamte der Stadt Bozen, Daniela Eisenstecken.

Es gibt laut Nachrichtenagentur Ansa keine Anhaltspunkte mehr, die eine Fortsetzung der Maßnahme rechtfertigen würden – etwa eine mögliche Beeinflussung von Ermittlungen oder Wiederholungsgefahr. Auch Hager darf sich wieder frei bewegen.

Die beiden betroffenen Südtiroler Architekten können nun ihre Arbeit wieder aufnehmen. Eine Einschränkung bleibt jedoch bestehen: Sie dürfen weiterhin keinen Kontakt zur öffentlichen Verwaltung haben. Gleiches gilt für Heinz Peter Hager.

Der Hausarrest war im Zuge der Ermittlungen wegen mutmaßlicher Korruption und Amtsmissbrauchs verhängt worden. Die Aufhebung des Hausarrests ist von der Staatsanwaltschaft beantragt worden.

Die Entlassung aus dem Hausarrest war von der Staatsanwaltschaft Trient offenbar deshalb beantragt worden, da sich die Ermittlungen länger hinausziehen könnten.

Die Staatsanwaltschaft Trient verdächtigte Benko, “Anführer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung” zu sein, die mit dem Ziel gegründet wurde, Konzessionen und Genehmigungen zu erlangen, um daraus ungerechtfertigte Gewinne zu erzielen, wie aus den Ermittlungsakten hervorging. Der Tiroler Investor habe an der Spitze dieser kriminellen Vereinigung mithilfe des Bozner Steuerberaters Hager und des erwähnten Unternehmers gehandelt, hieß es seitens der italienischen Justizbehörden. Die Ermittlungen liefen seit Dezember gegen insgesamt 77 Personen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 15 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen