Von: luk
Leifers – In Leifers haben die Carabinieri aus Salurn gemeinsam mit der Ortspolizei eine Bande mutmaßlicher Betrüger gestoppt – und dabei gleich mehrere gefälschte Edel-Handys sowie dubiosen Schmuck sichergestellt.
Die Szene spielte sich kürzlich an einer Tankstelle entlang der Brennerstaatsstraße ab. Dort versuchte ein Mann, dem Betreiber ein „iPhone 16 Pro Max“ für nur 650 Euro anzudrehen.
Der “Verkäufer” hatte gleich mehrere davon – verpackt, versiegelt und, wie sich später herausstellte, völlig gefälscht.
Der Tankwart roch den Braten, lehnte dankend ab und informierte die Polizei. Die verständigten Carabinieri rückten an und stoppten wenig später das verdächtige Auto mit polnischem Kennzeichen – darin fünf Personen rumänischer Herkunft, darunter drei Minderjährige. Der Kommandant der Salurner Carabinieri war selbst mit vor Ort.
Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Exekutivbeamten drei täuschend echt aussehende „iPhones“ – zwei davon noch originalverpackt –, die allerdings allesamt die gleiche Seriennummer trugen. Auch die Rückbank des Autos offenbarte ein kleines Schmuckkästchen: 13 Ketten in Goldoptik, acht auffällige Herrenringe und ein Medaillon – alles aus zweifelhafter Quelle und offenbar für betrügerische Verkäufe vorgesehen.
Der 28-jährige Fahrer, der bereits polizeibekannt ist und in Rumänien wohnhaft sein soll, wurde wegen versuchten schweren Betrugs angezeigt. Die Staatsanwaltschaft in Bozen ermittelt. Die gefälschten Smartphones und der Schmuck wurden beschlagnahmt.
Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen