Von: luk
Sterzing – Anlässlich der Osterfeiertage haben die Carabinieri der Kompanie Sterzing die Kontrollen im Bezirk mit einer Reihe von Sonderdiensten zur Vorbeugung und Bekämpfung der Kriminalität verstärkt. Im Rahmen dieser Aktion wurden zwei Anzeigen gegen zwei Personen erstattet.
Der erste Vorfall ereignete sich in Gossensaß, wo die Carabinieri des dortigen Carabinieripostens Ermittlungen in einem Gebiet durchführten, in dem Sperrmüll bzw. wilde Müllablagerungen festgestellt worden waren.
Vor Ort fanden die Carabinieri eine Lagerhalle vor, die sich in eine regelrechte illegale Mülldeponie verwandelt hatte, mit Sondermüll wie Eisenschrott, Altreifen, verlassenen Autos, ausgedienten Gasflaschen und Baumaterialien. Die gemeinsam mit dem Amt für Abfallwirtschaft der Provinz Bozen durchgeführten Ermittlungen, die durch Fotoaufnahmen unterstützt wurden, führten zur Identifizierung des mutmaßlichen Verursachers, eines Einheimischen, der wegen illegaler Abfallentsorgung bei der Staatsanwaltschaft Bozen angezeigt wurde.
Bei einem anderen Einsatz haben Angehörige des Einsatz- und Funkstreifendienstes der Carabinieri-Kompanie Sterzing bei abendlichen Kontrollen einen jungen Mann mit Wohnsitz in Bozen in der Toilette des Bahnhofs Franzensfeste angehalten. Bei der Identitätsfeststellung wirkte er sehr aufgeregt und wurde deshalb durchsucht.
Bei ihm wurden 20 Gramm Haschisch gefunden, das in kleinen Tütchen verpackt war. Die gewonnenen Erkenntnisse deuteten auf einen Kleinhandel hin. Der junge Mann wurde daher wegen Besitzes von Betäubungsmitteln in der Absicht, mit diesen zu handeln oder sie zu verkaufen, angeklagt. Die aufgefundenen Drogen und Geräte wurden beschlagnahmt.
Die Carabinieri setzen sich täglich für den Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger ein und bitten jeden, der Zeuge illegaler Aktivitäten wird, sich vertrauensvoll an die Polizei zu wenden.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen