Von: Ivd
Prad – Nach tagelangen intensiven Löscharbeiten gibt die Einsatzleitung offiziell „Brand aus“ bekannt. Das betroffene Gebiet wurde mehrfach mit Drohnen überflogen, die Brandränder sind vollständig gelöscht und gesichert. Vereinzelt kann es in der Mitte der betroffenen Fläche noch zu Rauchentwicklung kommen, jedoch stellt dies keine Gefahr dar, solange an den Brandrändern keine weitere Rauchentwicklung auftritt.
Da Löscharbeiten in der Brandmitte für die Einsatzkräfte zu gefährlich wären, bleibt die Strategie darauf ausgerichtet, die gesicherten Brandränder zu erhalten, um eine erneute Ausbreitung zu verhindern. Alle Wanderwege bleiben aus Sicherheitsgründen weiterhin gesperrt. Die Bevölkerung wird gebeten sich an die Anweisungen zu halten.
Während die Feuerwehr und die unterstützenden Behörden nun mit den Aufräumarbeiten beginnen, bleibt eine strategische Löschinfrastruktur vor Ort bestehen, um die Situation weiterhin zu überwachen und gegebenenfalls schnell reagieren zu können.
Geologische Untersuchung des Gebietes
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das betroffene Gebiet von Geologen begutachtet. Ziel dieser Untersuchung ist es, mögliche Risiken für Bodenstabilität und Hangrutschungen zu bewerten sowie Auswirkungen des Brandes auf die Umwelt einzuschätzen. Erste Analysen zeigen, dass das Gelände weiterhin unter Beobachtung bleiben muss, um langfristige Folgen des Brandes zu bewerten.
Die Untersuchungen, um die genauen Umstände des Feuers zu klären, laufen. Die Bevölkerung wird weiterhin gebeten sachdienliche Hinweise an die Behörden zu melden.
Ein großer Dank an alle Helfer
Die Gemeindeverwaltungen von Prad und Stilfs möchten sich aufs Herzlichste für den unermüdlichen Einsatz der zahlreichen Einsatzkräfte und Helfer bedanken. Durch ihr selbstloses Engagement konnte Schlimmeres verhindert werden. Ein besonderer Dank gilt:
Feuerwehren: FF Prad, FF Lichtenberg, FF Stilfs, FF Sulden, Landesverband der Südtiroler Feuerwehren, Bezirksfeuerwehrverband Obervinschgau, Feuerwehren aus den Bezirken Obervinschgau, Untervinschgau, Meran, Landeck sowie den Pumpiers Val Müstair
Rettungsdienste & Sicherheitsbehörden: Berufsfeuerwehr, Weißes Kreuz, Zivilschutzzug, Bergrettung, Forstbehörde, Ortspolizei, Finanzpolizei, Carabinieri
Weitere Institutionen & Unterstützer: Straßendienst, Nationalparkverwaltung, Heli Austria, Air Service Sterzing sowie alle weiteren beteiligten Rettungsorganisationen
Arbeitgeber & Familien: Ein besonderer Dank gilt den Arbeitgebern für die Freistellung der freiwilligen Helfer sowie den Familien, deren Mitglieder im Einsatz waren.
„Dank dieser hervorragenden Zusammenarbeit konnte der Brand erfolgreich unter Kontrolle gebracht werden“, schließt die Vize-Bürgermeisterin von Prad am Stilfserjoch, Michaela Pratzer das Statement ab.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen