Von: Ivd
Bozen – Bozen wurde in den vergangenen Tagen erneut von einer Serie von Brandstiftungen erschüttert. Mehrere Müllcontainer insbesondere die für Papier und Karton gingen dabei in Flammen auf. Nach intensiven Ermittlungen hat die Polizei nun einen 45-jährigen Bozner als mutmaßlichen Täter identifiziert.
Die Brände ereigneten sich an verschiedenen Orten in der Stadt, darunter in der Alten Mendelstraße sowie in Drususallee, Parmastraße und Mailandstraße. Besonders am gestrigen Tag eskalierte die Lage zwischen 12.15 Uhr und 12.45 Uhr, als innerhalb kürzester Zeit mehrere Container in Flammen aufgingen. Die Feuerwehr musste ausrücken, um die Brände zu löschen, während besorgte Anwohner Alarm schlugen.
Dank der Auswertung von Videoaufnahmen sowie Hinweisen aus der Bevölkerung konnte die Polizei schließlich einen Verdächtigen identifizieren: Einen 45-jährigen Bozner, der bereits mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist. Er ist arbeitslos und hat laut Polizeiangaben eine Vorgeschichte, die vor allem mit Drogenkonsum in Verbindung steht.
Polizei durchsucht Wohnung
Am Abend durchsuchten die Ermittler die Wohnung des Mannes. Parallel laufen weitere Untersuchungen, um zu klären, ob er für weitere Brände verantwortlich ist und ob es möglicherweise Komplizen gibt. Auch das Motiv bleibt bislang unklar.
Der Polizeichef von Bozen, Paolo Sartori, hat inzwischen eine Präventivmaßnahme gegen den Verdächtigen verhängt. Dabei handelt es sich um eine sogenannte „Avviso Orale di Pubblica Sicurezza“, eine offizielle Verwarnung, die oft als Vorstufe für weitergehende Maßnahmen wie die „Sorveglianza Speciale“ dient.
„Mangelnder Respekt für die Gemeinschaft“
Der Bozner Polizeichef zeigt sich besorgt über die Brandserie und kritisiert das Verhalten des Verdächtigen scharf. „Es ist schwer nachzuvollziehen, was jemanden dazu bringt, wahllos Müllcontainer in Brand zu setzen und damit nicht nur öffentliches Eigentum zu zerstören, sondern auch die Sicherheit der Bürger zu gefährden“, betont Sartori. Die polizeilichen Maßnahmen seien „eine konsequente Antwort auf das Verhalten einer Person, die keinerlei Respekt für die Gemeinschaft zeigt“.
Die Ermittlungen dauern an. Sollte sich der Verdacht erhärten, drohen dem Mann neben strafrechtlichen Konsequenzen auch weitere Sicherheitsmaßnahmen durch die Behörden.
Aktuell sind 16 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen