Ein Meilenstein für die Notfallversorgung

Prettau aktiviert First Responder Gruppe

Dienstag, 11. Februar 2025 | 11:56 Uhr

Von: mk

Prettau – In der Gemeinde Prettau wurde mit heutigem Datum eine First Responder Gruppe offiziell in Dienst gestellt. Dieses bedeutende Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Landesrettungsverein Weißes Kreuz und der Sektion Ahrntal, der Freiwilligen Feuerwehr Prettau, dem Landesverband der freiwilligen Feuerwehren Südtirol und dem Landesnotruf 112 realisiert.

Ziel ist es, in medizinischen Notfällen die Zeitspanne bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes entscheidend zu verkürzen und so die Überlebenschancen der Betroffenen deutlich zu erhöhen.

First Responder: Schnelle Hilfe in Notfällen

Die ehrenamtlichen First Responder sind speziell ausgebildete Ersthelfer, die bei Notrufen parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. Aufgrund ihrer örtlichen Nähe können sie oft als Erste am Einsatzort eintreffen und lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten, bis professionelle Rettungskräfte eintreffen. Dies ist besonders in peripheren Gemeinden wie Prettau von großer Bedeutung, da hier die Anfahrtszeiten der regulären Rettungsdienste mitunter länger sind.

Die Ausbildung der First Responder Gruppe umfasste für die rund 20 Freiwilligen über 100 Stunden intensiver Schulungen und praktischer Übungen. Die freiwilligen Helfer wurden in lebensrettenden Maßnahmen, Reanimation, Wundversorgung, Trauma-Management sowie in der strukturierten Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und den Feuerwehren geschult.

Gemeinsam für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger

„Ich bin stolz darauf, dass wir als Gemeinde Prettau diesen wichtigen Schritt setzen konnten. Vor zwei Jahren habe ich als Bürgermeister den Aufruf zur Gründung einer First Responder Gruppe gestartet – und mich selbst als Erster freiwillig gemeldet. Heute freue ich mich, gemeinsam mit einer motivierten Gruppe engagierter Freiwilliger diesen Dienst für die Bevölkerung zu leisten“, betont Bürgermeister Robert Alexander Steger.

Ein besonderer Dank gilt allen freiwilligen First Respondern, die mit großer Hingabe und über 100 Stunden Ausbildungsaufwand diese wertvolle Aufgabe übernommen haben. Ihr Einsatz zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Solidarität in unserer Gemeinde funktioniert.

Finanzielle Unterstützung durch starke Partner

Die Umsetzung dieses wichtigen Projekts wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Partner nicht möglich gewesen. Die Gemeinde Prettau, die Raiffeisenkasse Tauferer-Ahrntal, die Stiftung Südtiroler Sparkasse, Fraktionsverwaltung Prettau und der Tourismusverein Ahrntal haben die First Responder Gruppe finanziell gefördert. Dadurch konnten unter anderem die notwendige Ausrüstung sowie die umfassende Ausbildung der Helferinnen und Helfer sichergestellt werden.

Ein starkes Zeichen für den Bevölkerungsschutz

Die Aktivierung der First Responder Gruppe ist ein bedeutender Meilenstein für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Prettau. Die enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Organisationen zeigt, wie durch gemeinschaftliches Engagement und vorausschauende Planung eine noch effizientere Notfallversorgung in ländlichen Gebieten gewährleistet werden kann. Dazu die Sprecherinnen der First Responder Prettau Elisabeth Walcher und Anna Innerbichler: “Wio als Votreta fa do First Responder Gruppe Prettau, hobm a möschts Freide, dass des zi Stonde kemm isch. Und schaugn, mit völldo Motivation in die Zukunft.”

Über die First Responder Gruppe Prettau

Die First Responder Gruppe Prettau wurde 2025 ins Leben gerufen, um die Erstversorgung bei medizinischen Notfällen in der Gemeinde zu verbessern. Sie setzt sich aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zusammen, die speziell für medizinische Notfälle ausgebildet wurden und bei Notrufen alarmiert werden. Ihr Ziel ist es, die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken und lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen.

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen