Von: mk
Leifers – Im Morgengrauen haben die Carabinieri von Neumarkt eine großangelegte Razzia im Unterland durchgeführt. Die Aktion, die auf Anordnung der Bozner Staatsanwaltschaft Bozen erfolgte, richtete sich gegen mutmaßliche Täter einer Serie von Einbrüchen in Bauhöfen und landwirtschaftlichen Betrieben in der Umgebung.
Im Einsatz standen auch die Hubschrauber-Einheit der Carabinieri, die Hundestaffel aus Leifers sowie die Carabinieri aus Bozen. Unterstützt wurden die Ordnungshüter von Inspektoren des Landesamtes für Umwelt und Raumordnung. Im Zuge der Operation wurden mehrere Durchsuchungsbeschlüsse gegen Personen vollstreckt, die in den Gemeinden Leifers, Pfatten, Kurtatsch und Tramin ansässig sind.
Die Durchsuchungen an verschiedenen Orten fanden zeitgleich statt – darunter auch in einem Nomadenlager. Dabei stellten die Ermittler umfangreiches Diebesgut sicher. Vorwiegend handelt es sich um Werkzeuge von Baustellen und landwirtschaftliche Geräte, die entwendet worden waren. Zudem wurde ein E-Roller sichergestellt, dessen Herkunft ebenfalls unklar ist. Ein besonders brisanter Fund war eine funktionstüchtige Armbrust samt Metallpfeilen, von denen einer sogar mit Nägeln manipuliert worden war, um eine größere Verletzungswirkung zu erzielen. Darüber hinaus stellten die Carabinieri rund drei Gramm Kokain und zwei Präzisionswaagen sicher.
Ermittelt wird gegen neun Personen im Alter zwischen 21 und 34 Jahren, die jeweils unterschiedlicher Straftaten verdächtigt werden. Alle Beschuldigten, die in den Gemeinden Pfatten, Leifers, Tramin und Branzoll wohnen und bereits aktenkundig sind, gehen derzeit keiner beruflichen Beschäftigung nach. Ihnen werden unter anderem schwerer Diebstahl, Hehlerei in Mittäterschaft, illegaler Besitz von Betäubungsmitteln sowie das Führen von Waffen oder gefährlichen Gegenständen zur Last gelegt.
Die Ermittlungen dauern an. Konkret geht es darum, die genaue Herkunft des sichergestellten Diebesguts zu klären und die individuellen strafrechtlichen Verantwortlichkeiten der beteiligten Personen zu bestimmen. Die Carabinieri von Neumarkt versuchen nun, die rechtmäßigen Eigentümer der sichergestellten Gegenstände zu ermitteln, um ihnen ihr Eigentum zurückzugeben. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen