Zum Glück gab es eine aufmerksame Nachbarin

Rettende Hilfe in der Nacht

Samstag, 08. Februar 2025 | 10:56 Uhr

Von: luk

Bozen – Ein schneller Polizeieinsatz hat in der Nacht auf Samstag möglicherweise Schlimmeres verhindert. Eine ältere Frau, die plötzlich gesundheitliche Probleme bekam, konnte dank einer aufmerksamen Nachbarin und des raschen Eingreifens der Polizei rechtzeitig gerettet werden.

Gegen 1.00 Uhr morgens ging ein Notruf über die Notrufnummer 112 bei der Bozner Quästur ein. Eine Anwohnerin in der Europaallee hatte aus der darunterliegenden Wohnung verzweifelte Hilferufe gehört und alarmierte sofort die Polizei.

Polizei verschafft sich Zugang zur Wohnung

Eine Streife der Staatspolizei war wenige Minuten später vor Ort. Die Polizisten nahmen zunächst Kontakt mit der Nachbarin auf, die ihnen die Situation schilderte. Aus der betreffenden Wohnung waren weiterhin schwache, aber eindringliche Hilferufe zu hören.

Die Beamten zögerten nicht und schafften es, die Tür zu öffnen. Im Wohnzimmer fanden sie eine ältere Dame, die erschöpft und kraftlos auf einem Sessel saß. Sie berichtete, dass sie beim Versuch, ins Badezimmer zu gehen, plötzlich das Gleichgewicht verloren und sich desorientiert gefühlt habe.

Unverzüglich wurde ein Rettungswagen angefordert. Das medizinische Personal versorgte die Frau zunächst vor Ort und entschied dann, sie für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus zu bringen. Währenddessen konnten die Polizisten ihre Betreuungskraft erreichen, die wiederum einen Familienangehörigen verständigte, damit sich jemand um sie kümmern konnte.

Dank an die aufmerksame Nachbarin

„Diese Situation zeigt einmal mehr, wie wichtig aufmerksame Nachbarn und ein schnelles polizeiliches Eingreifen sind“, erklärte der Quästor der Provinz Bozen, Paolo Sartori. „Ich danke der Anwohnerin für ihr vorbildliches Verantwortungsbewusstsein und unseren Beamten für ihr professionelles und einfühlsames Handeln. Die Staatspolizei ist stets im Dienst der Bürger, um ihnen in schwierigen Momenten beizustehen.“

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen