Boa als Einschüchterung

Schlange als Komplize: Exotischer Diebstahl in Meran

Freitag, 07. Februar 2025 | 10:50 Uhr

Von: luk

Meran – In einem Meraner Tabakladen kam es jüngst zu einem skurrilen Vorfall: Eine 30-jährige Frau zog als Einschüchterungstaktik einen echten Boa aus ihrer Tasche, um sich ein Paket zu sichern.

Die Geschichte kam im Tabakladen in der Garibaldistraße ins Rollen, der neben Zigaretten auch einen Paketabholservice anbietet. Ein Mann hatte dort bereits zweimal versucht, ein Paket abzuholen – jedoch ohne den erforderlichen Abholcode. Ohne Code kein Paket, das ist die Regel, und so wurde er jedes Mal abgewiesen.

Beim dritten Versuch betrat er dann mit einer Frau das Geschäft. Anstatt jedoch höflich nach dem Paket zu fragen, schnappte sie sich kurzerhand eine der ausliegenden Sendungen und machte sich damit aus dem Staub.

Tabakverkäuferin Monica Pillon dachte gar nicht daran, sich bestehlen zu lassen, und nahm die Verfolgung auf, schreibt heute die Zeitung Alto Adige. Nach ein paar Dutzend Metern erreichte sie die Frau mit dem Paket und sprach sie an. Doch statt einer klärenden Diskussion folgte eine unerwartete Wende: Aus einer Stofftasche zog die Frau lugte plötzlich ein lebendiger Boa hervor.

Ob als Drohmittel oder einfach als Haustier für unterwegs – die Schlange sorgte jedenfalls für den gewünschten Effekt. Die Tabakverkäuferin hielt inne, während die Frau samt Paket das Weite suchte.

Die Ordnungskräfte waren nach der Alarmierung schnell zur Stelle: Die Carabinieri identifizierten die Frau und ihren männlichen Begleiter, während die Polizei den Vorfall weiter untersuchte. Dank der Überwachungskameras war der gesamte Ablauf dokumentiert – inklusive des unfreiwilligen Gastauftritts der Schlange.

Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung fand die Polizei nicht nur den fraglichen Boa, sondern gleich drei Exemplare – alle legal gehalten. Nun beschäftigt der Fall nicht nur Polizei und Carabinieri, sondern auch die Forstbehörde, die sich um das Wohl der Schlangen kümmert.

Unklarheiten und offene Fragen

Das Pakets ist zwar offiziell zurück im Laden, aber ob noch vollständig, bleibt fraglich. Die genauen rechtlichen Konsequenzen für die Frau stehen noch aus, aber sie sieht sich nun mit mehreren Vorwürfen konfrontiert, darunter unrechtmäßige Aneignung und Bedrohung.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen