Von: Ivd
Bozen – Im Jahr 2025 steht der Weltgesundheitstag unter dem Motto „Gesunde Mütter, gesunde Zukunft“ und rückt damit die gesundheitlichen Herausforderungen von Müttern und Neugeborenen in den Fokus. Besonders für suchtkranke Frauen stellt eine Schwangerschaft eine enorme Belastung dar – sowohl körperlich als auch sozial. HANDS engagiert sich für diese Frauen, um ihnen und ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dr. Elisa Ferrandi ist Ärztin und medizinische Referentin bei HANDS und seit etwas mehr als einem Jahr Teil der Organisation mit Sitz in Bozen: „Suchtkranke werdende Mütter brauchen besondere Hilfe“, unterstreicht sie. Der Verein unter der Leitung von Bruno Marcato hat seit seinen Anfängen vor mehr als 40 Jahren mehrere suchtkranke schwangere Frauen begleitet.
Ärztin Elisa Ferrandi entschied sich vor einem Jahr für die Arbeit bei HANDS, weil sie an die Bedeutung eines multidisziplinären Ansatzes bei der Behandlung von Suchterkrankungen glaubt. HANDS bietet unter anderem umfassende Betreuung für suchtkranke Frauen in allen Lebensphasen. HANDS begleitet südtirolweit jährlich rund 1.500 Menschen (junge und ältere) mit Alkohol-, Medikamenten- und Glücksspielproblemen.
Der Verein HANDS hat in den vergangenen 40 Jahren mehrere suchtkranke schwangere Frauen begleitet, erklärt Direktor Bruno Marcato: „Die Abhängigkeit von Alkohol stellt eine immense Gefahr für Mutter und Kind dar. Neben einem erhöhten Risiko für Fehl- und Frühgeburten kann Alkoholkonsum während der Schwangerschaft schwerwiegende kognitive und körperliche Beeinträchtigungen beim Neugeborenen verursachen“, sagt Bruno Marcato. Deshalb setze sich HANDS dafür ein, Frauen frühzeitig aufzuklären und ihnen konkrete Hilfsangebote zu machen. Doch der Zugang zu Unterstützung ist oft erschwert, weil viele Frauen Angst vor sozialer Verurteilung oder dem Verlust ihres Kindes haben. „Gerade deshalb ist es essenziell, dass wir werdenden Mütter ohne Vorurteile begleiten und ihnen flexible, auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Behandlungsmöglichkeiten bieten“, betont Ärztin Elisa Ferrandi.
HANDS verfolgt dabei einen vielschichtigen Ansatz: Ambulante Angebote, therapeutische Wohngemeinschaften, Tageszentren und maßgeschneiderte Betreuungsprogramme sorgen dafür, dass Frauen die Hilfe erhalten, die sie benötigen. Besonders wichtig ist die enge Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und spezialisierten Gesundheitsdiensten, um betroffene Frauen frühzeitig zu erreichen. „Eine rechtzeitige Intervention kann entscheidend sein, um langfristige Schäden beim Kind zu vermeiden und der Mutter eine wirkliche Chance auf einen Neuanfang zu geben“, sagt Ferrandi.
Neben der medizinischen Betreuung spiele auch der gesellschaftliche Umgang mit suchterkrankten Müttern eine entscheidende Rolle, betont Bruno Marcato: „Viele Frauen fühlen sich allein gelassen und schämen sich, Hilfe anzunehmen. Doch gerade in diesen Momenten braucht es Unterstützung, Verständnis und einen offenen Dialog“, erklärt er. Der Weltgesundheitstag biete eine Gelegenheit, um das Bewusstsein für diese Thematik zu schärfen und zu zeigen, dass Suchterkrankungen kein individuelles Versagen sind, sondern ein Problem, das die gesamte Gesellschaft betrifft.
„Jede Mutter verdient eine Chance auf ein gesundes Leben – und jedes Kind einen sicheren Start ins Leben“, fassen Elisa Ferrandi und Bruno Marcato zusammen. HANDS setzt sich laut eigener Aussage genau dafür ein: Mit Engagement, Fachwissen und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen, vor denen suchtkranke Mütter stehen.
Welttag der Gesundheit
Am 7. April findet seit 1950 jährlich der Weltgesundheitstag statt, ausgerufen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), um auf zentrale Gesundheitsthemen aufmerksam zu machen. Jedes Jahr steht der Tag unter einem anderen Motto, das auf aktuelle globale Gesundheitsfragen aufmerksam macht. Im Jahr 2025 steht der Weltgesundheitstag unter dem Motto „Gesunde Mütter, gesunde Zukunft“ und rückt damit die gesundheitlichen Herausforderungen von Müttern und Neugeborenen in den Fokus.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen