Günstiger leben im Süden – ein Kommentar

Südtirol oder Monaco der Alpen?

Freitag, 29. März 2024 | 01:02 Uhr

Von: ka

Bozen – Dass in Südtirol leistbares Wohnen eine Fata Morgana ist, ist nichts Neues. Die hohen Mieten und die noch höheren Kaufpreise treiben insbesondere viele junge Leute ins Ausland oder sie sorgen dafür, dass sie nach dem Auslandsstudium nicht mehr in die Heimat zurückkehren. Nicht neu, aber hierzulande anscheinend trotzdem überraschend ist, dass auch immer mehr Menschen im Ruhestand dem Land den Rücken kehren.

Wer will es ihnen verdenken? In Mittel- und Süditalien, aber auch bereits in Südtirols südlichen Nachbarregionen lässt es sich mit einer Pension, die hierzulande kaum bis ans Monatsende reicht, recht gut leben. „Hier kommst du mit 1.000 Euro über die Runden, in Bozen geht das nicht“, erklärt ein ehemaliger Geometer, den es in die Marken zog. Es sind aber vornehmlich die hohen einheimischen Wohnkosten, die die Ruheständler außer Landes treibt. Da im Süden die Mietkosten viel geringer sind, bleibt ihnen mehr von der Monatsrente.

Alto Adige

Das ganz große Geschäft machen aber diejenigen, die in Südtirol, etwa in Bozen, eine Wohnung verkaufen können. Für den Preis einer kleinen Dreizimmerwohnung in einem Altbau konnte eine pensionierte Krankenpflegerin unweit des Gardasees eine große neue Einfamilienvilla samt Grün erwerben. Sie ist nicht die einzige Südtirolerin, die ihren Lebensabend im Süden verbringen will.

Alto Adige

Beides zeigt, dass Südtirol an beiden „Bevölkerungsenden“ bröckelt. Während die Jungen und Junggebliebenen im Norden höhere Löhne erhalten, die zumeist auch noch mit geringeren Lebenshaltungskosten gepaart sind, können die Älteren im Süden mit dem gleichen Geld ein besseres Leben führen.

Da der neue Quästor tatkräftig und mit Erfolg das Sicherheitsproblem angeht, könnte die neue Landesregierung endlich beginnen, Wohnen wieder leistbarer zu gestalten. Denn das Sicherheitsproblem mag viele bedrücken und bei vielen Ängste auslösen, aber nichts gefährdet auf lange Sicht Südtirols Zukunft mehr als die hohen Wohnkosten. Südtirol ist auf dem Weg, sich in ein Monaco der Alpen zu verwandeln, in dem nur mehr einheimische und ausländische Wohlhabende leben. Letztendlich wäre es das Ende von dem, was wir heute als Südtirol kennen. Wollen wir das?

Bezirk: Bozen