Unterstützung älterer Menschen und ihrer Familien

Tagespflegeheim in Jenesien eröffnet im März

Donnerstag, 20. Februar 2025 | 14:34 Uhr

Von: Ivd

Jenesien – Im März nimmt das neue Tagespflegeheim mit acht Betreuungsplätzen in Jenesien seine Tätigkeit auf. „Die Unterstützung älterer Menschen und ihrer Familien wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger“, unterstreicht Sozial- und Seniorenlandesrätin Rosmarie Pamer bei der Eröffnung.

Am 19. Februar wurden die Räumlichkeiten des neuen Tagespflegeheims Jenesien bei einem Tag der offenen Tür den Bürgern vorgestellt und zugleich die Eröffnung der neuen Einrichtung gefeiert, die im März ihre Tätigkeit aufnehmen wird.

„Immer mehr Familien stehen vor der Herausforderung, ihre älteren Angehörigen zu pflegen und dies mit den eigenen Verpflichtungen und Bedürfnissen zu vereinbaren“, hob Rosmarie Pamer, Landesrätin für Sozialen Zusammenhalt, Familie, Senioren und Ehrenamt, bei den Feierlichkeiten hervor. Bereits 2024 konnten 200 neue Tagespflegeplätze zur Entlastung der pflegenden Angehörigen geschaffen werden – nun kommen weitere acht Plätze in Jenesien dazu.  „Es ist dies nicht nur eine wertvolle Entlastung für die Familien vor Ort, zugleich erhalten die Senioren eine liebevolle und professionelle Betreuung und können soziale Kontakte pflegen“, unterstrich Pamer. „Herzlichen Dank allen Beteiligten, die diesen Ort des Miteinanders und der Unterstützung geschaffen haben.“

„Das Tagespflegeheim in Jenesien ist für Jenesien Herzensangelegenheit, weil wir einem großen Wunsch der Bevölkerung nachgekommen sind und heute somit ein Versprechen eingelöst haben. Diese Einrichtung soll und wird mithelfen ältere Menschen aus ihrer täglichen Einsamkeit zu führen“, betonte Bürgermeister Paul Romen.  „Wir wollen auch in Zukunft weitere notwendige Schritte zur Betreuung der Senioren in Jenesien setzen.“

Dekan Bernhard Holzer segnete die neue Einrichtung und wünschte der Altershilfe Tschögglberg und der Gemeindeverwaltung „Gottes Segen für diese wichtige Aufgabe im Dienst der Senioren“.

Das Tagespflegeheim wird von der Altershilfe Tschögglberg geführt, einem Zusammenschluss der öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen Altersheim Mölten, Stiftung „Oberrauch“ – Mölten und Altersheim Jenesien.  Das Gebäude, in dem die neue Einrichtung untergebracht ist, liegt im Dorfzentrum und wurde bereits im fernen Jahr 1871 als Spitalsgebäude bzw. Armenhaus erfasst und damit für soziale Belange genutzt. 1992 wurde in dem Haus eine Altenwohngemeinschaft in Betrieb genommen, die 2017 aufgrund schrumpfender Bewohnerzahlen geschlossen wurde. In Folge wurden im Gebäude fünf Seniorenwohnungen realisiert, die bis nach wie vor in Betrieb sind. Im Untergeschoss des Hauses wurden zudem Kitas und Hauspflegedienst untergebracht, diese haben mittlerweile neue Räumlichkeiten erhalten, sodass nun die Tagespflege einziehen konnte. Der Dienst wurde aufgrund der steigenden Wohnbevölkerung in Jenesien notwendig, da die im Pflegeheim Mölten zur Verfügung stehenden Plätze für beide Gemeinden zu wenige sind.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen