Von: APA/AFP
Wegen eines Erpressungsversuchs gegen die Familie von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal am Mittwoch eine mehrjährige Freiheitsstrafe gegen den Hauptangeklagten verhängt. Der 53-Jährige, der mit der Veröffentlichung von privatem Bild- und Videomaterial gedroht hatte, wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Zwei weitere Angeklagte bekamen Bewährungsstrafen.
Der 53-Jährige und sein Sohn hatten dem Urteil zufolge versucht, 15 Millionen Euro von der Familie zu erpressen. Sie gestanden die Tat weitgehend. Der Sohn wurde zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.
Mitangeklagt war zudem ein ehemaliger Angestellter einer Sicherheitsfirma, die mit der Überwachung des Schumacher-Anwesens in der Schweiz beauftragt war. Gegen ihn verhängte das Gericht eine zweijährige Freiheitsstrafe auf Bewährung.
Bei Skiunfall 2013 schwere Kopfverletzungen erlitten
Michael Schumacher hatte bei einem Skiunfall im Jahr 2013 schwere Kopfverletzungen erlitten. Er trat seither nicht mehr in der Öffentlichkeit auf, die Familie schützt seine Privatsphäre und macht zu seinem Gesundheitszustand keine Angaben.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen