Von: mk
Prad am Stilfser Joch – Seit circa 13.15 Uhr brennt eine Waldfläche in der Gemeinde Prad am Stilfser Joch Richtung Lichtenberg, Agums-Montoni. Die Flammen lodern in unwegsamem Gelände, was die die Löscharbeiten erschwert. Mitglieder von zehn Freiwilligen Feuerwehren des Feuerwehrbezirks Obervinschgau sowie der Landesforstdienst sind mit der Bekämpfung des Brandes befasst. Im Einsatz sind derzeit drei Hubschrauber von Heli Austria und ein Hubschrauber des Air Service Center. Die Forstbehörde hat einen Super Puma angefordert, der gegen 17.30 Uhr erwartet wird.
Gegen 14.00 Uhr wurden die ersten Alarmierungen ausgelöst. 50 bis 60 Hektar Wald waren von den Flammen betroffen, eine riesige Rauchwolke weithin zu sehen, teilte das Land mit. Das Gebiet war schwer zugänglich, es führten kaum Wege hin, hieß es. Rund 300 Feuerwehrleute standen im Einsatz, der gesamte Hang war betroffen.
Der Ausbruch des Waldbrandes sowie die damit verbundene Rauchwolke wurde auch von den Webcams in der Gegend festgehalten. Von St. Martin im Kofel aus hat die Webcam der “RAS – Rundfunkanstalt Südtirol” diese spektakulären Aufnahmen eingefangen. Sie zeigen das Vinschgau aus in Richtung Glurns. Innerhalb nur einer Stunde nach Brandentstehung ist das ganze Tal vom Rauch verschleiert.
Es handelt sich um ein schwieriges Gelände, berichtet Landesforstdirektor Günther Unterthiner, ein Hof in Stilfs musste evakuiert werden, auch wenn das Feuer noch weit entfernt davon ist. Die Herausforderung ist die Beschaffung von Löschwasser, das von weit her herangeflogen werden muss. Derzeit gilt es, einen Umsetzer bei Groß-Montoni vor den Flammen zu schützen. Sollte er beschädigt werden, könnten Fernseh-, Radio- und Handynetz ausfallen.
Das Lagezentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz ist eingerichtet und mit den Einsatzkräften vor Ort in Kontakt. Die Leitstellen in Trient und Tirol sind informiert, da aufgrund der Winde die Rauchentwicklung sich auch auf ihr Gebiet ausdehnen kann, schildert der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz Klaus Unterweger die Lage.
Mit dem Bevölkerungsinformationssystem BIS wurde eine Zivilschutzwarnung verbreitet: “Im Bereich Stilfs, Trafoi und Prad kommt es wegen des Waldbrandes zu einer starken Rauchentwicklung. In diesen Ortschaften ist die Bevölkerung aufgerufen, Fenster und Türen zu schließen und Lüftungsanlagen abzuschalten.”
Erst vor wenigen Wochen hatte ein Waldbrand im Vinschgau oberhalb von Latsch gelodert. Die Rauchwolken sind damals bis nach Deutschland gezogen. Die Löscharbeiten zogen sich über Tage hin. Ein Großaufgebot an Feuerwehren war damals im Einsatz. 59 der 90 Bewohner eines Weilers mussten mit Hubschraubern ausgeflogen werden.
In der Nacht wird die Situation weiter monitoriert. Die Hubschrauberflüge mussten mit Einbruch der Dunkelheit eingestellt werden. Morgen früh werden die Löscharbeiten fortgesetzt.
Aktuell sind 16 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen