Von: mk
Prad am Stilfserjoch – Seit den frühen Nachmittagsstunden des 10. April kämpfen die Einsatzkräfte gegen einen Waldbrand oberhalb von Prad am Stilfserjoch und unweit von Stilfs an. Ein Bauernhof musste evakuiert werden.
Oberhalb der Ortschaft Prad am Stilfserjoch und unweit der Ortschaft Stilfs brennt seit 14.00 Uhr ein Waldstück mit zeitweise starker Rauchentwicklung. Durch teilweise starken Nordostwind hat sich der Brand von Agums oberhalb der Gemeinde Prad in Richtung der Ortschaft Stilfs ausgebreitet. Derzeit sind rund 100 Hektar vom Waldbrand betroffen. Der Brand breitet sich auf einer Meereshöhe von 1.000 bis 1.950 m aus.
Im Einsatz waren rund 400 Mitglieder von 22 Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Ober- und Untervinschgau am Boden sowie die Berufsfeuerwehr Bozen, Landesfeuerwehrverband, die Nachbarfeuerwehr aus Müstair, der Forstdienst, die Bezirkspolizei, die Carabinieri, die Gemeinde, der Landesrettungsdienst Weißes Kreuz, der Betreuungszug des Weißen Kreuzes, die Bergrettung, der Landesstraßendienst sowie fünf Löschhubschrauber, darunter der Löschhubschrauber Super Puma, zur Waldbrandbekämpfung.
Nach einer Bewertung wurde die Evakuierung eines Bauernhofes im Gefahrenbereich der Gemeinde Stilfs, angeordnet.
Vor allem im Ortlergebiet und im mittleren Vinschgau sind aufgrund des Brandes Rauchgeruch sowie sichtbare Rauchschwaden wahrnehmbar.
Sämtliche Wanderwege im betroffenen Gebiet wurden gesperrt.
Nach Einbruch der Dunkelheit um 20.30 Uhr mussten die Löschhubschrauber ihre Tätigkeit einstellen und haben diese bei Tagesanbruch des 11.04.25 wieder aufgenommen. Während der Nacht wurde eine Brandwache gestellt.
Der Zivilschutzzug des Weißen Kreuzes hat im Nationalparkhaus aquaprad eine Versorgungsstation eingerichtet und die Betreuung der zahlreichen Einsatzkräfte organisiert.
Um 5.00 Uhr morgens fand die erste Lagebesprechung statt. Die Nacht verlief ruhig, der Brand konnte eingegrenzt werden.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen