An die 300 Feuerwehrleute und fünf Löschhubschrauber im Einsatz

Waldbrand oberhalb von Prad am Stilfserjoch jetzt unter Kontrolle

Freitag, 11. April 2025 | 15:12 Uhr

Von: mk

Prad/Stilfs – Bei Tagesanbruch haben die Einsatzkräfte unterstützt von fünf Löschhubschraubern die Arbeiten zur Eindämmung der Flammen am Montoni-Berg oberhalb von Prad am Stilfserjoch im Ortsteil Agums Richtung Lichtenberg wieder aufgenommen. Drei Hubschrauber sind von Heli Austria, ebenso der Super Puma mit einem Löschbehälter mit 4000 Litern, den fünften Hubschrauber stellt das Air Service Center Sterzing.

Hier geht es zum PDF!

“Der Waldbrand ist mittlerweile eingedämmt, unter Kontrolle”, fasst Forstwirtschaftslandesrat Luis Walcher zusammen, der sich bei der Lagebesprechung um 7.30 Uhr in Prad selbst ein Bild verschafft hat, “es gibt aber noch viele Glutnester, Bäume fallen um und Steine rollen ab. Mein Dank geht an alle Einsatzkräfte für ihre Arbeit bei der Brandbekämpfung.”

LPA

“Der Rauch hat sich nun verzogen”, berichtet Andreas Platter von der Forststation Schlanders, “die Brandfläche ist sichtbar, sie umfasst rund 100 Hektar zwischen 990 und 1950 Höhenmetern, verbrannt sind kolline Eichen-Kiefernwälder bis hochmontane Fichtenwälder und tiefsubalpine Fichten-Lärchenwälder”.

Facebook/David Ceska

Die Löscharbeiten konzentrieren sich nun auf die Randbereiche im Norden gegen das Haupttal und im Süden gegen Stilfs, die gestern evakuierte Hofstelle Gawierg ist nun sicher.

Facebook/David Ceska

Im Einsatz stehen 290 Mitglieder der Freiwillige Feuerwehren und sieben Berufsfeuerwehrmänner, die für das Löschwasser für den Super Puma zwei große Container aufgestellt haben. Im Einsatz ist auch die Forstbehörde mit den vier Mitarbeitern der Forststation Prad und vier Mitarbeitern der Forststation Schlanders. Vor Ort sind auch die Gemeindepolizei und die Finanzpolizei mit der Flugrettung sowie die Bergrettung.

LPA/Berufsfeuerwehr

Während der Löscharbeiten kam es fpür die Werhleute mitunter zu besonderen Begegnungen. Waldbrände sind nicht nur für die Plfanzen und den Menschen gefährlich, sondern stellen auch eine Bedrohung für die Tierwelt dar.

Facebook/David Ceska

Bezirk: Vinschgau

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen