Sensibilisierung in Bozen

Wenn das Netz zum Tatort wird: Carabinieri treffen Schüler

Samstag, 01. Februar 2025 | 18:53 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Carabinieri von Bozen haben in den vergangenen Tagen Vorträge vor über 300 Schülern aller Schulstufen gehalten. Letzten Mittwoch fand ein Treffen mit über 100 Schülern der Fachoberschule für Wirtschaft “Cesare Battisti” statt.

Themen waren Mobbing, Cybermobbing und die Risiken im Netz. Im Rahmen des Projekts wurde die App “BattBull” entwickelt, die zur Meldung von Mobbingfällen im schulischen Umfeld gedacht ist.

Referiert haben zwei Carabinieri, die einem Team angehören, das sich mit Ermittlungen zu Straftaten im Internet befasst, wie etwa Onlinebetrug, Rachepornos, Stalking, Verletzung der Privatsphäre und Kinderpornografie.

Das Treffen bot den Jugendlichen viel Raum zur Reflexion und war Gelegenheit eines fruchtbaren Austausches. Gesprochen wurde nicht über die Phänomene selbst, sondern auch über die rechtlichen Konsequenzen und über Strategien zur Vorbeugung und Bekämpfung.

In der Mittelschule “Archimede” schloss der Vortrag der Carabinieri einen von Schulpsychologin Dr. Cristiana Bertoluzzo organisierten Fortbildungskurs ab, der sich auf die Erkennung und Bekämpfung von Mobbing, Cybermobbing und verschiedene Formen von Gewalt, insbesondere geschlechtsspezifische Gewalt, konzentrierte.

Am Projekt, das bereits seit mehreren Jahren durchgeführt wird, nahmen jeweils zwei Kommandanten der Carabinieri von Bozen, Karneid und Jenesien teil, die als Experten für geschlechtsspezifische Gewalt und bei der Unterstützung von Opfern gelten.

Wie bereits in der Vergangenheit nahm auch Viviana Donadello, Autorin des autobiografischen Buches “Die Erinnerung meiner Haut”, an der Initiative teil und teilte ihre wertvolle Zeugenschaft mit den Schülern: Die Schriftstellerin, die über ihre eigene Erfahrung als Opfer von Gewalt berichtete, vermittelte eine Botschaft des Aufbruchs und der Achtsamkeit.

Auch die Schüler der fünften Klassen der Grundschule “M. Longon” trafen sich in der Aula Magna der Schule mit den Carabinieri, die den Inhalt ihres Vortrags dem Alter der Zuhörer entsprechend anpassten, Im Vordergrund standen grundlegende Themen wie Sicherheit im Netz, soziale Netzwerke, Cybermobbing und Mobbing.

Das Publikum, das aus Schülern im Alter zwischen neun und elf Jahren bestand, verfolgte die Ausführungen der Carabinieri mit großem Interesse.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen