Carabinieri informieren Ältere

Wie man Betrügern nicht auf den Leim geht

Donnerstag, 03. April 2025 | 08:27 Uhr

Von: Ivd

Bruneck – Betrügereien, insbesondere gegenüber älteren Menschen, nehmen stetig zu. Um dem entgegenzuwirken, haben die Carabinieri von Kiens und Bruneck eine Informationsveranstaltung organisiert. Am Nachmittag des 19. März fand im Seniorenheim von St. Lorenzen, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, ein Treffen statt, bei dem zahlreiche Bürger anwesend waren.

Die Beamten erklärten ausführlich, mit welchen Tricks Betrüger arbeiten. Besonders im Fokus standen Maschen, bei denen sich Kriminelle als Polizeibeamte oder in Not geratene Verwandte ausgeben. „Während der Telefonate stellen sie sich als Angehörige der Polizei oder anderer Behörden vor. Manchmal täuschen sie auch Notfälle mit Familienmitgliedern vor. Ein klassischer Trick ist die Forderung nach Geld, um angebliche Schäden durch einen Verkehrsunfall zu begleichen“, erklärten die Carabinieri.

Im Rahmen der Veranstaltung gaben die Polizisten wertvolle Tipps, um sich gegen verschiedene Betrugsarten zu schützen – sowohl offline als auch online. Die Anwesenden hatten zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich direkt bei den Experten zu informieren. Zum Abschluss betonten die Beamten die Wichtigkeit, in verdächtigen Situationen sofort die Notrufnummer 112 zu wählen. Die Präventionsveranstaltungen sollen auch in Zukunft weitergeführt werden, um das Bewusstsein für diese Gefahren zu schärfen.

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 6 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen