Auf einen Schlag wurden im Vorjahr 170.000 Zigaretten beschlagnahmt

Zoll beschlagnahmte Waren im Wert von 38 Mio. Euro

Mittwoch, 02. April 2025 | 17:23 Uhr

Von: apa

Der Österreichische Zoll hat im Vorjahr 128.898 gefälschte Produkte im Wert von über 38 Mio. Euro – gemessen am Originalpreis – beschlagnahmt. Laut dem Bericht des Finanzministeriums ist das der dritthöchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Insgesamt wurden 6.327 Sendungen nach der EU-Produktpiraterie-Verordnung aufgegriffen, woraus 9.974 Verfahren resultierten.

Der mit Abstand größte Anteil der Sendungen besteht aus Fälschungen, die direkt über das Internet vertrieben werden. Mit 6.223 Paketen machen sie rund 98 Prozent aller Sendungen aus, über die gefälschte Produkte verschickt wurden, ihr Anteil an der Zahl der gefälschten Artikel (12.443) war mit knapp 10 Prozent allerdings deutlich geringer.

Besondere Sorge um Medikamentenfälschungen

Besondere Sorge hat das Ministerium um die zahlreichen Medikamentenfälschungen, die nach Österreich kommen. “Gefälschte und illegale Medikamente verursachen nicht nur einen wirtschaftlichen Schaden für die Pharmawirtschaft, sondern stellen auch eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar, da sie häufig nicht gemäß den einschlägigen Rezepturen zubereitet werden und möglicherweise gefährliche Inhaltsstoffe enthalten”, schreibt das Ministerium in dem Bericht.

378.109 Stück gefälschte und andere illegale Medikamente wurden im Vorjahr beschlagnahmt. Das ist zwar nur rund halb so viel wie im Jahr 2023 (801.863 Stück), jedoch nahm die Zahl der Aufgriffe um 6 Prozent auf 7.147 Sendungen zu.

21 Paletten Waschmittel aufgegriffen

2024 griff der Zoll neben klassischen von Piraterie betroffenen Produkten wie Handtaschen, Schuhen, Bekleidung und Uhren auch einige ungewöhnliche Artikel auf – darunter 21 Paletten Waschmittel mit einem Gewicht von 16.300 Kilogramm, die von der Türkei zu einem Großhändler nach Deutschland geschickt hätten werden sollten, oder 6.000 Stück Potenzpillen, 50 Kilogramm Rauchtabak und mehr als 170.000 Stück Zigaretten, die Reisende aus Kairo einführen wollten.

Potenzmittel und fruchtbarkeitsfördernde Produkte sind laut Ministerium an der Spitze der vom Zoll aufgegriffenen Arzneiwaren, dahinter rangieren Schlaf- und Beruhigungsmittel sowie schmerz- und entzündungshemmende Medikamente.

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen