Die Sonne nimmt sich in der Karwoche frei

Nasse Aussichten für Italienurlauber

Montag, 14. April 2025 | 15:28 Uhr

Von: luk

Mailand/Venedig – Wer seinen Osterurlaub in Italien geplant hat, sollte besser die Gummistiefel statt der Sonnenbrille einpacken: Die Wetterlage an den Südalpen und Norditalien hat sich zum Wochenstart komplett gedreht, und zwar auf Dauerregen. In den kommenden Tagen heißt es für viele Regionen: Nasse Füße statt Dolce Vita.

Ob Mailand, der Gardasee, die Adria oder Südtirol, die Karwoche bringt viel Regen mit sich. Besonders im Alpenstau sind lokale Regenmengen von bis zu 100 Litern pro Quadratmeter möglich. Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange: In manchen Gebieten könnte es sogar noch mehr werden. Kurz gesagt: Der Frühlingsurlaub könnte ziemlich ins Wasser fallen.

Mit dem anhaltenden Regen steigt auch das Risiko für Überschwemmungen und Hangrutsche – vor allem in gebirgigen Regionen, so Wetteronline.de.

Wintercomeback in den Bergen

Oberhalb von 2000 Metern gibt’s hingegen ein weißes Osterfest: Am Alpenhauptkamm, etwa in den Ötztaler und Zillertaler Alpen, werden bis zu 50 Zentimeter Neuschnee erwartet. In Teilen der Schweizer und italienischen Alpen kann es sogar über einen Meter werden.

Doch wie so oft lautet die Devise: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung und zur Not kann man sich am Kaminfeuer in der Ferienunterkunft mit heißen Getränken und Brettspielen bei Laune halten.

 

Kommentare

Aktuell sind 20 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen