Von: apa
Papst Franziskus hat sich am Palmsonntag auf dem Petersplatz in Rom gezeigt. Der 88-Jährige wurde im Rollstuhl von seinem Krankenpfleger Massimiliano Stroppetti geschoben, dabei grüßte und segnete er die zahlreichen auf dem Petersplatz versammelten Pilger. “Frohen Palmsonntag, frohe Osterwoche”, sagte der Papst mit heiserer Stimme an die Gläubigen gerichtet.
Die Menschenmenge jubelte, einige Pilger riefen “Viva il papa!” (Es lebe der Papst!). Franziskus schien in guter Verfassung. Er trug keine Nasenkanüle für die Sauerstoffzufuhr.
Argentinischer Kardinal zelebrierte Messe
Der argentinische Kardinal Leonardo Sandri hatte davor anstelle des rekonvaleszenten Papstes die liturgische Feier zum Palmsonntag als Auftakt der Karwoche zelebriert. 20.000 Gläubige ließen ihre Olivenzweige segnen. Zur Begrüßung schwenkten die in Rom versammelten Pilger Ölzweige. Diese erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem. Eine Prozession von etwa 100 Jugendlichen, Bischöfen und Kardinälen zog am Sonntag auf dem mit Blumen geschmückten Petersplatz bis zum Altar vor dem Petersdom.
Beim Angelus-Gebet, das in schriftlicher Form veröffentlicht wurde, dankte Franziskus den Gläubigen für die Gebete für seine Gesundheit. “In diesem Moment körperlicher Schwäche helfen mir die Gebete, die Nähe, das Mitgefühl und die Zärtlichkeit Gottes noch mehr zu spüren. Auch ich bete für euch und bitte euch, mit mir alle Leidenden dem Herrn anzuvertrauen, besonders jene, die von Krieg, Armut oder Naturkatastrophen betroffen sind. Möge Gott vor allem die Opfer des Einsturzes eines Gebäudes in Santo Domingo in seinen Frieden aufnehmen und ihre Familien trösten”, hieß es in dem Text.
Papst rief zu Gebeten für Konfliktzonen auf
Der Papst rief zu Gebeten für den Frieden auf. “Möge endlich Frieden einkehren in der Ukraine, in Palästina, Israel, der Demokratischen Republik Kongo, Myanmar und im Südsudan. Die Gottesmutter Maria erwirke uns diese Gnade und helfe uns, die Karwoche im Glauben zu leben.”
Rund 1,7 Milliarden katholische und evangelische Christen in aller Welt beginnen am Palmsonntag die “Heilige Woche”, den Höhepunkt des Kirchenjahres. Am Sonntag vor Ostern werden traditionell Palmzweige in der kirchlichen Prozession mitgetragen, mit Weihwasser gesegnet und in den Häusern anschließend hinter Kruzifixe gesteckt. Die Palmsonntagsliturgie erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem und bildet den Auftakt der Liturgie für die Karwoche.
Wegen seiner Gesundheit ist noch offen, ob der 88-jährige Franziskus in irgendeiner Form an den Osterfeierlichkeiten teilnehmen wird. Am Samstagnachmittag hatte der Papst unangemeldet die römische Basilika Santa Maria Maggiore besucht.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen