Umfassendes Rauchverbot für Außenbereich

Roms Zentrum soll rauchfrei werden

Dienstag, 01. April 2025 | 07:27 Uhr

Von: Ivd

Rom – Die italienische Hauptstadt könnte bald eine drastische Maßnahme zur Luftreinhaltung ergreifen: Ein umfassendes Rauchverbot in öffentlichen Außenbereichen steht zur Debatte. Parks und Gärten sind bereits rauchfreie Zonen. Nun soll das Verbot auf zentrale Plätze, Fußgängerzonen und Bushaltestellen ausgeweitet werden.

Rom folgt damit dem Beispiel anderer italienischer Städte. In Mailand gilt seit dem 1. Januar 2025 ein Mindestabstand von zehn Metern zwischen Rauchern und anderen Personen im öffentlichen Raum. Verstöße können mit Geldbußen von bis zu 240 Euro geahndet werden. Auch Turin hat kürzlich ein ähnliches Verbot eingeführt.

Touristen-Hotspots betroffen

Stadtrat Lorenzo Minio Paluello sieht in der Maßnahme eine Chance für die Ewige Stadt. Er schlägt vor, das historische Zentrum als Pilotprojekt für ein Jahr zur rauchfreien Zone zu erklären. Betroffen von dem Verbot wären Hotspots wie das Kolosseum, der Trevi-Brunnen, die Spanische Treppe, die Piazza Navona und das Pantheon.

Paluello betont jedoch, dass es ich dabei nicht um einen Kampf gegen Raucher, sondern um einen Kampf für einen zivilisierten Umgang miteinander handelt. Die Ziele der Maßnahme sind klar definiert: weniger Luftverschmutzung, sauberere Straßen und ein besserer Schutz für Nichtraucher. Wer in der Öffentlichkeit rauchen will, soll dies in dieser möglichen Zukunft nur noch in speziell ausgewiesenen Raucherzonen tun dürfen.

Neben der Verbesserung der Luftqualität ist der Gesundheitsschutz das wichtigste Argument für das geplante Verbot. In dem Vorschlag an den Stadtrat heißt es: „Rauchen ist eine der Hauptursachen für Atemwegs-, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen, sowohl bei aktiven als auch bei passiven Rauchern, und hat erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit.“ Infos zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen findet ihr hier.

Vorbild Mailand

Mailand hatte Anfang des Jahres eines der strengsten Rauchverbote Europas eingeführt. Die Bewohner der Stadt scheinen mit dem Verbot zu hadern, da viele es als Eingriff in die persönliche Freiheit empfinden. Touristen, die oft gar nichts von der Regelung wissen, werden bislang von der Einhaltung verschont. Doch das könnte sich bald ändern: Mit den wärmeren Monaten kündigt die Stadt strengere Kontrollen an.

Ob das Rauchverbot tatsächlich kommt, bleibt abzuwarten. Sollte die Regelung in Kraft treten, würde Rom eine der ersten Hauptstädte Europas mit einem weitreichenden Rauchverbot werden.

Kommentare

Aktuell sind 30 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen