Von: luk
Vicenza/Aviano – Die US-Militärbasen in Vicenza und Aviano stehen vor neuen Herausforderungen: Nach der Sperrung von Geschäftskonten und Kreditkarten hat eine weitere Maßnahme für Unruhe gesorgt. Wie die italienische Tageszeitung Corriere della Sera berichtet, hat Elon Musk, der als Leiter des US-amerikanischen „Department of Government Efficiency“ (Doge – Abteilung für Regierungseffizienz) fungiert, ein Einstellungsstopp für italienisches Zivilpersonal verhängt.
Seit dem 2. März dürfen keine neuen Angestellten eingestellt werden – selbst befristete Ersatzkräfte für Mitarbeiter in Urlaub oder Krankheit sind nicht erlaubt. Ziel dieser Maßnahme sei eine Umstrukturierung der Verwaltungsprozesse und eine Reduzierung der Bundesausgaben. Die neue Administration in Washington nimmt bekanntlich mit Musk an der Spitze sämtliche Staatsausgaben unter die Lupe, was mitunter schon zu skurrilen Ergebnissen geführt hat.
„Wir wissen nicht, wie lange das Verbot gilt“, erklärte Matteo Manfron, Gewerkschafter der Fisascat Cisl. „Es handelt sich um eine weitere Initiative des Doge zur Reorganisation der bürokratischen Strukturen der Basen.“ Entlassungen seien derzeit nicht geplant, doch die Gewerkschaften betonten ihre Wachsamkeit: „Wir lassen nicht locker“, hieß es vonseiten der Arbeitnehmervertretung. Allein in Vicenza sind rund 800 italienische Zivilangestellte direkt betroffen, hinzu kommen zahlreiche Arbeitsplätze in Zulieferbetrieben.
Bereits in den vergangenen Tagen hatten die zivilen Angestellten der Stützpunkte per E-Mail die Aufforderung erhalten, innerhalb einer Woche einen Tätigkeitsbericht in fünf Punkten einzureichen – mit der Drohung der Kündigung bei Nichtbeachtung. Zudem wurden sämtliche Kreditkarten des US-Verteidigungsministeriums für Zivilpersonal gesperrt und Geschäftskonten „eingefroren“.
Die Gewerkschaften haben inzwischen Erklärungen von der zuständigen US-Kommission JCPC sowie vom italienischen Innenministerium angefordert. Wie sich die Maßnahmen auf die Zukunft der Basen auswirken, bleibt abzuwarten.
Aktuell sind 35 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen