Von: mk
Meran – Die Hartnäckigkeit hat sich am Ende ausgezahlt. Der Meraner Gemeinderat hat am 13.03. die Umwidmung eines Postgranz-Areals beschlossen. Damit ist der Weg frei für das erste „Leistbare Wohnbauprojekt“ in Meran seit 2011. Damals noch wurde unter dem letzten SVP-Bürgermeister Dr. Günther Januth die letzte Wohnbauzone ausgewiesen. Genau da will die SVP-Meran wieder hin.
„Mit rund 50 Wohneinheiten wird das Projekt ausschließlich Einheimischen zugutekommen und sie werden preiswert sein: Zwei Wohnbaugenossenschaften und dazu Wohnungen mit Preisbindung. Die Arche im KVW betreut dabei eine der Genossenschaften tatkräftig“, so die SVP Meran.
Reinhard Bauer, Fraktionssprecher der SVP-Meran, erklärt: „Wir haben sehr hart für dieses Projekt gekämpft. Unser Antrag für 100 preisgebundene wurde immer wieder vertragt. Durch die Beharrlichkeit ist es nun soweit: Nach über einem Jahrzehnt kommt wieder leistbarer Wohnraum nach Meran! Das ist ein Durchbruch für unsere Familien und genau jene Politik, für die wir stehen – Lösungen statt Ausreden!“
Katharina Zeller, Bürgermeisterkandidatin der SVP-Meran, unterstreicht: „Wir brauchen eine klare Vision für die Stadtentwicklung, die über einzelne Projekte hinausgeht. Wohnraum zu schaffen heißt, das Lebensumfeld mitzudenken – von Mobilität über Nahversorgung bis zu Grünflächen. Deshalb werden wir in der kommenden Legislatur an städtebaulichen Konzepten arbeiten, das die Lebensqualität in Meran gezielt fördert. Mit dem Postgranz-Projekt machen wir jetzt aber den ersten wichtigen Schritt!“
Stefan Frötscher, Stadtrat der SVP-Meran, ergänzt: „Mit diesem Projekt setzen wir ein klares Signal: Wir gestalten die Stadt aktiv mit und bringen Wohnbauprojekte voran, die den Bürgerinnen und Bürgern wirklich helfen. Das ist ein großer Moment für Meran!“
Einladung zur Projektvorstellung am 8. April
Am 8. April wird das Projekt im KIMM in Meran vorgestellt. Bei dieser Veranstaltung werden auch die Arche im KVW sowie ASGB-Chef, Tony Tschenett mit dabei sein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihr Interesse an einer Wohnung direkt zu bekunden.
Zudem wird die SVP-Meran ihre Vision für die Stadtentwicklung und ihre Lösung für die Meraner Wohnsituation präsentieren.
Mit diesem Beschluss zeige sich, dass nachhaltige Stadtentwicklung und leistbarer Wohnraum Hand in Hand gehen können. Die SVP-Meran werde weiterhin mit voller Energie dafür kämpfen, dass Wohnen in Meran wieder bezahlbar werde, heißt es in einer Aussendung.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen