Treffen im Mart

Arge Alp bespricht in Rovereto Projekte und Kommunikation

Montag, 10. Februar 2025 | 10:41 Uhr

Von: mk

Rovereto – Die Vorbeugung und Bewältigung von Naturkatastrophen, die Energieversorgung, Großraubtiere, die Olympischen und Paralympischen Spiele 2026 und andere relevante Ereignisse: Es gibt zahlreiche Projekte, die die Mitgliedsgebiete der Arge Alp, der Arbeitsgemeinschaft der Alpenregionen, durchführen. Die Mitglieder des Lenkungsausschusses und der Gruppe für Öffentlichkeitsarbeit haben im Saal Melotti des Mart in Rovereto einige Management- und Kommunikationsaspekte besprochen.

Die Projekte, die im Laufe des Jahres 2025 unter der Trentiner Präsidentschaft entwickelt werden, reichen vom Lawinenmanagement bis zu Fragen der Wasserressourcen, von der künstlichen Intelligenz in der Forstwirtschaft bis zum kulturellen Austausch von Fachleuten und Studenten, wobei auch ein reichhaltiger Kalender mit Sportveranstaltungen vorgesehen ist.

Der Dienst für Sprachminderheiten und Außenbeziehungen der Autonomen Provinz Trient unter der Leitung der Direktorin Ellisabetta Sovilla organisierte die zweitägige Veranstaltung. Sovilla hat auch den Vorsitz des Lenkungsausschusses inne. Die Fachgruppe setzt sich aus den Leitern und Delegierten der Pressestellen und Kommunikationsstrukturen der Verwaltungen der Arbeitsgemeinschaft zusammen. Sie erörterte verschiedene Themen und Strategien und diskutierte über die Kommunikation der Ausschreibung des nächsten Arge-Alp-Preises. Das Thema des Preises lautet “Junge Menschen in den Bergen: Leben, Arbeit und Unternehmensprojekte”.

Die Arge Alp ist eine Arbeitsgemeinschaft, die am 12. Oktober 1972 in Mösern, Tirol, mit dem Ziel gegründet wurde, die gemeinsamen Bedürfnisse des Alpenraums, von denen rund 26 Millionen Menschen betroffen sind, aufzugreifen und zu unterstützen. Mitglieder der Arge Alp sind Deutschland mit dem Freistaat Bayern, Österreich mit den Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg, Italien mit den autonomen Provinzen Bozen und Trient und der Region Lombardei sowie die Schweiz mit den Kantonen Graubünden, St. Gallen und Tessin.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen