Schwerpunkt auf Wohnen, Mobilität, Umwelt und Bildung

Bozner Grüne legen ihre Ziele für die Gemeinderatswahlen 2025 fest

Sonntag, 02. Februar 2025 | 15:47 Uhr

Von: luk

Bozen – Am Samstag haben die Bozner Grünen im Bürgerzentrum Rosenbach in Oberau ihre programmatischen Schwerpunkte für die Gemeinderatswahlen im Mai erarbeitet. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft wurden in vier Arbeitsgruppen die drängendsten Herausforderungen der Stadt diskutiert und Lösungsansätze entwickelt.

Vier zentrale Themen für Bozens Zukunft

Die Grünen setzen klare Prioritäten für die kommenden fünf Jahre:

🔹 Leistbares Wohnen: Der angespannte Wohnungsmarkt soll durch gezielte Maßnahmen zur Förderung erschwinglichen Wohnraums entlastet werden.

🔹 Nachhaltige Mobilität: Ein besser ausgebauter öffentlicher Nahverkehr sowie eine attraktivere Fahrradinfrastruktur sollen den Verkehr in Bozen effizienter und umweltfreundlicher machen.

🔹 Umweltschutz und Klimaneutralität: Mehr Grünflächen in der Stadt sowie ein verstärkter Einsatz erneuerbarer Energien sind zentrale Bausteine, um das Ziel der CO₂-Neutralität bis 2035 zu erreichen.

🔹 Kultur und Bildung: Der Zugang zu kulturellen Angeboten und einer hochwertigen mehrsprachigen Schul- und Weiterbildung soll gefördert werden. Neue Treffpunkte für Jugendliche sollen die Bürgerbeteiligung stärken.

Mit diesen Schwerpunkten wollen die Grünen Bozen lebenswerter gestalten und nachhaltige Stadtpolitik vorantreiben. Die Ergebnisse der Diskussionen fließen in das Wahlprogramm für die Gemeinderatswahlen 2025 ein.

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen