Erhöhung der Einkommensgrenze für Studienbeihilfen

„Endlich mehr Unterstützung für Mittelstandfamilien“

Mittwoch, 12. Februar 2025 | 12:27 Uhr

Von: mk

Bozen – Mit Freude begrüßte Maria Elisabeth Rieder, Abgeordnete des Team K, heute die Annahme eines Teils ihres Beschlussantrags zur Erhöhung der Einkommensgrenzen für den Erhalt der Studienbeihilfe. „Endlich kommen wir den Familien aus dem Mittelstand entgegen. Die Anhebung der Einkommensgrenze ermöglicht es nun auch vielen weiteren Familien, in den Genuss der Studienbeihilfe zu kommen – eine echte Erleichterung“, so Maria Elisabeth Rieder. Der Antrag wurde einstimmig genehmigt und soll bereits im Studienjahr 2025/26 umgesetzt werden.

Seit dem Studienjahr 2020/21 ist die Zahl der Anträge für Studienbeihilfen in Südtirol um etwa 1300 gesunken, was dazu führte, dass rund 2,8 Millionen Euro an vorgesehenen Mitteln ungenutzt blieben – obwohl alle Studierenden, die um eine Studienbeihilfe angesucht haben, diese auch erhalten haben. „Ein klarer Hinweis darauf, dass eine Überarbeitung der Zugangskriterien für den Erhalt der Studienbeihilfe notwendig ist. Das Thema wurde bereits mehrfach von Eltern und der Südtiroler HochschülerInnenschaft angesprochen“, so Maria Elisabeth Rieder.

„Es ist längst nicht mehr selbstverständlich, dass Eltern ihren Kindern das Studium ohne finanzielle Unterstützung ermöglichen können. Trotz voller Berufstätigkeit wird es immer schwerer, die hohen Kosten eines Studiums zu stemmen. Die gestiegenen Lebenshaltungskosten setzen vielen zu, und viele Familien fallen durch das Netz der Studienbeihilfe. Das ist eine absurde Situation. Eltern müssen voll berufstätig sein, um zurecht zu kommen, gleichzeitig werden sie aber von der Studienbeihilfe ausgeschlossen – das ist nicht gerecht“, erklärt Maria Elisabeth Rieder.

Die geplante Anhebung der Einkommensgrenzen biete nun endlich eine realistische Chance auf finanzielle Unterstützung für viele Mittelstandsfamilien. „Im Südtiroler Landtag treffen wir Entscheidungen, die das Leben der Menschen in unserem Land erleichtern sollen. Zugang zu Bildung darf keine Frage des Geldes sein, sondern muss für alle offenstehen. Die richtigen Schritte dafür zu setzen liegt in unserer Verantwortung, weshalb ich mich auch weiterhin für die Belange der Bürger:innen einsetzen werde“, so die Team K Abgeordnete abschließend.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen