Von: luk
Bozen – Eine starke Liste für eine starke Gemeinde: 18 Kandidatinnen und Kandidaten treten für Freie Liste bei den Gemeinderatswahlen am 4. Mai in Kastelruth an. Bürgermeisterkandidat ist Simon Profanter.
Vor 45 Jahren gegründet, geht die bisherige Oppositionskraft Freie Liste so stark wie noch nie bei den heurigen Gemeinderatswahlen in Kastelruth an den Start: Sieben Kandidatinnen und elf Kandidaten stellen sich der Wahl am 4. Mai. Bürgermeisterkandidat ist der Kommunikationsfachmann und bisherige Gemeinderat Simon Profanter. Er fordert als einziger die SVP-Bürgermeisterin heraus.
Die Themen
Transparent, zukunftsorientiert, für alle: So stellt sich Freie Liste Gemeindepolitik vor. “Anstatt einzelne Interessen und Branchen zu bedienen, gilt es, alle mitzunehmen – besonders die, die keine starke Lobby hinter sich wissen: Familien, Kinder und Junge, Alte, Menschen mit Beeinträchtigung. Kastelruth muss nicht nur als Tourismusdestination attraktiv sein, sondern vor allem als lebenswerte Gemeinde.” Deshalb gilt der Einsatz der 18 Kandidatinnen und Kandidaten folgenden Themen: eine verträgliche Raumplanung, Wirtschaft und Mobilität; neue Wohnkonzepte; Nachhaltigkeit in Tourismus und Landwirtschaft; Barrierefreiheit – auch digital; Ortsbelebung und Verkehrsberuhigung.
Mit Ernüchterung blickt Freie Liste auf die vergangenen zweieinhalb Jahre zurück: Der Stilwechsel, der nach den Neuwahlen im November 2022 versprochen wurde, sei ausgeblieben. “Trotz einer stark – von 15 auf zehn Räte – geschrumpften Fraktion und Beteuerungen der neuen Bürgermeisterin Cristina Pallanch hat die SVP Politik wie eh und je gemacht: alleine, debattenlos und mit dem merkwürdigen Selbstverständnis‚ SVP ist gleich Gemeinde‘. Beschlussanträge von Freie Liste wurden meist mit müden Ausreden abgelehnt.”
„Gemeindepolitik geht alle an, nicht nur die SVP“, sagt Simon Profanter. „Vorhaben müssen frühzeitig und klar auf den Tisch kommen, bevor sie beschlossene Sache sind. Nur so können die Bürgerinnen und Bürger Entscheidungen besser nachvollziehen und mitgestalten.“ Unbegreiflich bleibt das sture Nein der Mehrheit zur Online-Live-Übertragung von Gemeinderatssitzungen. „Die Angst vor der Bevölkerung und den Ideen anderer ist völlig unverständlich”, so Profanter. „Für die Herausforderungen der Zukunft brauchen wir einen gemeinsamen Plan – und einen Kurswechsel für Kastelruth. Den gibt es nur mit uns, mit Freie Liste.“
Das Team 2025
Neben den bisherigen Gemeinderäten Simon Profanter (40, Kommunikationsfachmann und Regionalentwickler, Bürgermeisterkandidat), Christoph Senoner (63, Rechtsanwalt) und Maximilian Ploner (37, Fachmann für erneuerbare Energien und Winzer) treten am 4. Mai an: Lisa Maria Gasser (36, Journalistin), Gundula Gröber (64, Pensionistin, ehemalige Krankenpflegerin und Präsidentin des Landesberufsverbands der Krankenpfleger), Irene Obexer (47, Juristin, Tourismusunternehmerin), Jonas Pedrotti (31, selbstständiger Webdesigner und Architekt), Daniel Ploner (39, Landwirt), die beiden ehemaligen Gemeinderäte Johann Frenes (67, Mitbegründer von Freie Liste) und Juliana Jaider Frenes (65, Lehrerin) sowie Verena Gschnell (36, Geschäftsführerin OEW), Peter Heufler (73, Pensionist, ehemals Maurer), Matthias Keitsch (40, Filmproduzent), Helga Maier (59, Mitarbeiterin im Gastgewerbe), Simon Rier (30, Bauingenieur), Sofia Stuflesser (30, Lehrerin und Mitarbeiterin im ladinischen Schulamt), Marcus Waldig (32, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Schweißer/Metallarbeiter), Jörg Zemmer (49, Schriftsteller, Filmemacher und Musikant).
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen