Dialog über gemeinsame Herausforderungen

Gemeinde Brixen begrüßt Landesrätin Rosemarie Pamer im Stadtrat

Donnerstag, 27. März 2025 | 10:33 Uhr

Von: mk

Brixen – Bürgermeister Andreas Jungmann und der Stadtrat von Brixen hatten am gestrigen 26. März die Freude, Landesrätin Rosemarie Pamer zu einem konstruktiven Austausch zu empfangen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Dialog über gemeinsame Herausforderungen und die Suche nach praktikablen Lösungen, die die Gemeinde nachhaltig voranbringen.

Im Rahmen der Sitzung wurden verschiedene Themen erörtert, die für die lokale Gemeinschaft von zentraler Bedeutung sind. Besonders im Fokus stand die Sommerbetreuung für Kinder, die in der Gemeinde Brixen sowohl im schulischen Bereich als auch durch externe Anbieter organisiert wird. Landesrätin Pamer hob die Bedeutung einer gut koordinierten Öffnung der Einschreibungen sowie einer soliden Basisbetreuung hervor. „Dies ist wesentlich, um den Familien Planungssicherheit zu bieten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern“, betonte Pamer

Die Sitzung unterstrich das gemeinsame Bestreben der Gemeinde Brixen und der Landesregierung, lösungsorientiert zusammenzuarbeiten. Themen wie die Nutzung von Kindergartengebäuden für Sommerbetreuungen, das Winternachtquartier in Milland und die Unterstützung von Ehrenamtlichen wurden intensiv diskutiert. Konkrete Schritte zur weiteren Bearbeitung dieser Themen wurden bereits vereinbart.

Landesrätin Pamer informierte darüber, dass das Landesgesetz zum Ehrenamt voraussichtlich im April von der Landesregierung behandelt wird. „Mit dem neuen Landesgesetz sollen Vereinfachungen und Klarheit für die zahlreichen ehrenamtlich tätigen Vereine, Verbände und Organisationen geschaffen und somit das für Südtirol so wichtige Ehrenamt gestärkt werden“, führte die Landesrätin aus. Auch die Themen der Finanzierung von Seniorenurlauben sowie der optimierten Nutzung von Kindergartengebäuden werden weiterhin geprüft.

Die Gemeinde Brixen und Landesrätin Rosemarie Pamer sind sich einig, dass ein kontinuierlicher Dialog und eine enge Zusammenarbeit der Schlüssel für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen sind. Der heutige Besuch und die konstruktive Sitzung sind ein weiterer Schritt in Richtung einer erfolgreichen und zukunftsorientierten Partnerschaft.

Bezirk: Eisacktal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen