"Finanzierung über Umweltgelder möglich"

Grüne fordern: Öffis in Bozen gratis

Dienstag, 29. April 2025 | 15:20 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Grünen in Bozen sprechen sich entschieden gegen die für Juni 2025 geplante Erhöhung der SASA-Ticketpreise auf zwei Euro aus. Der Gemeinderat der Grünen, Rudi Benedikter, bezeichnet die Maßnahme als „völlig kontraproduktiv“ und fordert stattdessen einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr im Stadtgebiet.

Als Vorbild nennt Benedikter unter anderem die deutsche Partnerstadt Erlangen sowie Augsburg, wo die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in bestimmten Bereichen bereits kostenlos ist. „Der motorisierte Verkehr ist einer der Hauptverursacher von Luftverschmutzung und Klimabelastung in Bozen“, so der Grüne Gemeinderat. Deshalb müsse der öffentliche Verkehr attraktiver gestaltet werden – etwa durch Gratis-Angebote.

Finanzieren ließe sich ein solches Modell laut Benedikter durch Umwelt-Ausgleichszahlungen der beiden Kraftwerke St. Anton und Kardaun. Zwischen 2022 und 2025 würden diese Zahlungen über 16 Millionen Euro betragen, ein Großteil davon gehe an die Stadt Bozen. Darüber hinaus verfüge die Stadt laut Benedikter über einen Haushaltsüberschuss von 43 Millionen Euro und sei schuldenfrei.

Mit diesen Mitteln könne die Gemeinde die jährlichen Ticketeinnahmen auf den SASA-Stadtlinien im Raum Bozen-Leifers kompensieren.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen