Begegnungsorte und Nahversorgung

Grüne Kandidaten in Gargazon: “Ein lebendiges Dorf für alle”

Mittwoch, 02. April 2025 | 09:02 Uhr

Von: Ivd

Gargazon – Gargazon ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, doch statt mehr Leben ins Dorf zu bringen, sind immer mehr kleine Geschäfte und Dienstleistungen verschwunden. Die Nahversorgung bröckelt, Begegnungsorte fehlen – und das Dorf droht zu einem Ort zu werden, an dem man nur noch schläft, anstatt dort wirklich zu leben, meinen die Grünen.

Das will die neue Grüne Liste ändern. Mit einem Team aus verschiedenen Generationen, Berufsfeldern und Lebensbereichen tritt sie bei der Wahl an, um das Dorf nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten. Mit dabei sind Verena Frei, Geschäftsführerin der Südtiroler Grünen, die Grundschullehrerin Annamaria Schwarz, die Krankenpflegerin und ehemalige Mitarbeiterin der italienischen Bibliothek Milena Paganotto, der Arzt Sala Uddin sowie Bogomil Brecelj, Rentner und ehemaliger Präsident der italienischen Bibliothek.

Die Liste will Gargazon zukunftsfähig gestalten – mit bezahlbarem Wohnraum und der intelligenten Nutzung von Leerstand, um das Dorf auch für kommende Generationen lebenswert zu erhalten.

Ziel ist es, Gargazon zu einem Ort zu machen, an dem sich Familien, ältere Menschen und junge Gargazoner gleichermaßen wohlfühlen. Neben attraktiven öffentlichen Räumen brauche es bessere Betreuungsangebote und einen bestmöglich organisierten Mensadienst für Kindergarten- und Schulkinder.

Die Bevölkerung solle stärker in die Gemeindeentwicklung eingebunden werden, indem ihre Bedürfnisse und Ideen aktiv gehört und in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, „mit mehr Transparenz in Planungen und Entscheidungen.“

„Zudem fordern wir auf einen besseren Schutz der Natur und Erholungsräume rund um das Dorf und fordern in diesem Zuge eine gezielte Aufwertung und Erweiterung von Grünflächen wie Biotopen, Wanderwegen und Wasserläufen, um deren freien Zugang für alle zu gewährleisten“, so die Grünen.

Ein sicherer, beleuchteter Fußweg vom Apres-Club bis nach Burgstall sowie weitere sichere Verbindungen zwischen den Ortsteilen seien dabei zentrale Anliegen.

Ein weiterer Schwerpunkt sei die Förderung eines vielfältigen kulturellen Angebots, das Gargazon kreativer, lebendiger und lebenswerter macht.

Mit dieser Vision tritt die Grüne Liste Gargazon an – und lädt alle Bürger und Bürgerinnen ein, sich aktiv einzubringen. „Denn ein Dorf ist mehr als ein Wohnort, es ist ein Lebensraum“, so die Grünen abschließend.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen