Von: luk
Meran – Die Grüne Stadtliste Meran hat ein umfassendes Zehn-Punkte-Programm für eine „solidarische, sichere und soziale Stadt“ vorgestellt. Ziel sei es, die Lebensqualität in Meran nachhaltig zu verbessern und soziale Gerechtigkeit, Sicherheit sowie ein gutes Miteinander zu fördern. Die Maßnahmen reichen von Kinderbetreuung über leistbares Wohnen bis hin zu Maßnahmen gegen Diskriminierung und Gewalt.
Zu den Schwerpunkten zählen etwa der Ausbau von Nachmittags- und Sommerbetreuung sowie neue Spielplätze in dicht besiedelten Stadtvierteln. Auch die Bildungslandschaft soll gestärkt werden – mit mehr Kindergartenplätzen, naturnahen Erlebnisräumen und einem weiteren Waldkindergarten. Ein Fokus liegt zudem auf der Jugend: Selbstverwaltete Räume und niedrigschwellige Veranstaltungsformate sollen das Engagement junger Menschen fördern.
Im Bereich Seniorenarbeit fordern die Grünen eine Ausweitung mobiler Pflegedienste und Tagesstätten. Menschen mit Behinderung sollen laut der Grünen durch barrierefreie Stadtplanung und neue Wohnprojekte stärker eingebunden werden. Auch Migration und Inklusion stehen auf der Agenda – unter anderem mit gezielten Sprachkursen samt Kinderbetreuung und Abendkursen zum Mittelschulabschluss.
Zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit schlägt die Stadtliste eine ganzjährig geöffnete Notunterkunft in der Piavestraße vor. Gleichstellung, insbesondere in der Stadtplanung und Prävention von Gewalt, sowie eine Stärkung der Stadtviertelräte gehören ebenfalls zum Konzept.
Ein Pilotprojekt „StadtviertelPLUS“ soll die Zusammenarbeit von Stadtvierteln mit Sozialarbeiter:innen ermöglichen, um soziale Probleme frühzeitig zu erkennen und zu bearbeiten. Ergänzt wird das Maßnahmenpaket durch Vorschläge zur Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls, etwa durch mehr Beleuchtung, Zivilcourage-Schulungen und die bessere Nutzung leerstehender Gebäude durch Sicherheitskräfte.
„Meran braucht eine Politik, die Zusammenhalt und Prävention in den Mittelpunkt stellt“, fasst Bürgermeisterkandidatin Ulli Ceresara die Vorschläge zusammen.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen