59,7 Prozent der strategischen Ziele erreicht oder übertroffen

Landesregierung genehmigt Performance-Bericht 2024

Mittwoch, 16. April 2025 | 13:16 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April dem Performance-Bericht der Landesverwaltung für das Jahr 2024 zugestimmt. Dieser gibt einen Überblick über die im Bezugsjahr erreichten strategischen Ziele und Entwicklungsschwerpunkte und verweist auf allfällige Abweichungen mit entsprechenden Ursachen und ergriffenen Korrekturmaßnahmen.

“Der Performance-Plan und der Performance-Bericht sind Ausdruck der allgemeinen Grundsätze, nach denen sich die Südtiroler Landesverwaltung orientiert – nämlich jene der Unparteilichkeit, Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Zügigkeit, Öffentlichkeit und Transparenz”, betont Landeshauptmann Arno Kompatscher, der in der Landesregierung unter anderem für Verwaltung, Finanzen und Organisation zuständig ist.

Der Performance-Bericht wurde von den Abteilungen, Ämtern und Stellen mit Sonderaufträgen erarbeitet. Unter der Koordination des Organisationsamtes in der Generaldirektion hatte dazu ein gemeinsamer Reflexions- und Analyseprozess statt gefunden. Insgesamt wurden 170 strategische Ziele anhand von 808 Indikatoren bewertet. Generaldirektor Alexander Steiner, der den Bericht der Landesregierung vorstellte, berichtete, dass 59,7 Prozent dieser Indikatoren den Zielwert für 2024 erreicht oder übertroffen haben. Im Mehrjahresvergleich blieb dieser Anteil mit durchschnittlich 60,4 Prozent relativ konstant, ist jedoch gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken (2023: 63,8 Prozent).

Neben den strategischen Zielen wurden 238 Entwicklungsschwerpunkte festgelegt, die eine besondere politische Relevanz besitzen. Davon wurden 74,4 Prozent wie geplant erreicht, 18,9 Prozent mit geringfügigen Abweichungen, 5,0 Prozent nicht erreicht und 1,7 Prozent abgebrochen oder fallengelassen. Im Vergleich zu 2023 ist der Anteil der planmäßig erreichten Entwicklungsschwerpunkte gesunken (2023: 77,2 Prozent), während jener mit leichten Abweichungen gestiegen ist (2023: 16,4 Prozent). “89,5 Prozent der Entwicklungsschwerpunkte sind mit einem oder mehreren der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen verknüpft – zu deren Umsetzung sich die Landesregierung weiterhin klar bekennt”, unterstreicht Kompatscher.

Die strategischen Ziele wurden durch 971 konkrete Leistungen – sogenannte “Produkte” – umgesetzt, die anhand von Indikatoren messbar gemacht wurden. Nach Genehmigung durch die Landesregierung ist der Performance-Bericht 2024 auf der Website des Landes unter Transparente Verwaltung einsehbar.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen