Haushaltsänderung

Mehr Geld für Inflationsausgleich und nachhaltige Mobilität

Donnerstag, 10. April 2025 | 17:51 Uhr

Von: mk

Bozen – Mit der Genehmigung der ersten Haushaltsänderung im Südtiroler Landtag werden über 440 Millionen Euro an Geldmittel verteilt. Eingeplant sind diese vor allem für die Deckung der Pflichtausgaben für den Dreijahreszeitraum 2025-27, wodurch die Leistungen der öffentlichen Verwaltung abgesichert sind.

“Es werden zudem Geldmittel für den Ankauf von emissionsfreien Bussen und für den Inflationsausgleich für Mitarbeitende von privaten Kliniken, welche Leistungen für die öffentliche Hand erbringen, zur Verfügung gestellt“, führt Landeshauptmann Arno Kompatscher aus und ergänzt: “Damit können wir das gegebene Versprechen zeitnah halten.”

Die Haushaltsänderung wirkt sich auch auf die Kollektivverträge positiv aus: Einerseits werden damit die Schritte gesetzt, um den alten Vertrag abzuschließen. Zudem wird die Basis geschaffen, um allen Landesbediensteten den SüdtirolPass kostenlos zur Verfügung zu stellen. Diese Arbeitgebermaßnahme soll bereits ab dem Sommer greifen.

“Andererseits wird die Voraussetzung geschaffen, dass im Sommer die Mehreinnahmen für die bereits den Gewerkschaften zugesagten 825 Millionen Euro für die neuen Kollektivverträge bereitgestellt werden”, hebt der Landeshauptmann, der auch für den Bereich Finanzen zuständig ist, hervor.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen