Von: mk
Moskau – Kreml-Despot Wladimir Putin gibt der eigenen Bevölkerung Gesundheitstipps. Denjenigen, die sich noch nicht an der Front aufhalten würden, und denjenigen, die noch nicht nach Hause zurückgekehrt seien, sollten einen aktiven Lebensstil pflegen, hieß es. Der Verkauf von stark alkoholischen Getränken ist in Russland unterdessen allerdings stark angestiegen.
„Jeder kennt den Scherz: Hör mit dem Trinken auf und beginn mit dem Skifahren! Jetzt ist der Moment dafür“, erklärte Putin bei einem öffentlichen Auftritt.
Die Botschaft scheint bei den Bürgern in Russland allerdings nicht unbedingt anzukommen. Laut einer Recherche der russischen Nachrichtenagentur TASS ist der Verkauf von stark alkoholischen Getränken im Land auf 7,2 Liter pro Person im Jahr angestiegen. Damit wurde innerhalb der letzten sieben Jahre ein neuer Höhepunkt erreicht. Die Recherche stützt sich auf Daten des Beratungsnetzwerks FinExpertiza.
Im Vergleich zum Vorjahr hat der Verkauf von stark alkoholischen Getränken in Geschäften und Gastronomiebetrieben um 3,6 Prozent zugenommen. Das entspricht einem Zuwachs von sieben auf 7,2 Liter pro Person im Jahr. Das ist der höchste jährliche Konsum pro Kopf seit 2017, heißt es in der Analyse.
Das beliebteste superalkoholische Getränk der Russen bleibt nach wie vor Wodka. Dessen Konsum ist allerdings um 0,2 Prozent auf 5,3 Liter pro Person zurückgegangen. Dafür stieg der der Absatz von Cognac um zehn Prozent auf einen Liter pro Person.
Bier blieb das beliebteste alkoholhaltige Getränk, dessen Absatz in den letzten sieben Jahren ebenfalls einen Höhepunkt erreicht. Bier wurde insgesamt 3,5 Mal mehr verkauft als alle anderen Alkoholsorten.