Von: APA/Reuters/AFP/dpa
Israel setzt seine Angriffe im Gazastreifen mit einer der stärksten Attacken seit Wochen fort, wie Einwohner berichten. Es soll Tote gegeben haben. Die israelischen Streitkräfte bombardierten demnach am Dienstag mehrere Gebiete von Panzern, Flugzeugen und Kriegsschiffen aus. Ziele seien Häuser, Zeltlager und Straßen, aber auch Bulldozer und Fahrzeuge, die zum Wegräumen von Trümmern und zum Bergen von unter den Ruinen eingeschlossenen Leichen eingesetzt werden.
Variierende Angaben über Zahl der Todesopfer
Die palästinensische Gesundheitsbehörde des Gazastreifen erklärte, eine von den Vereinten Nationen unterstützte Polio-Impfkampagne für über 600.000 Kinder sei vor diesem Hintergrund ausgesetzt worden. Bei neuen israelischen Luftangriffen im Gazastreifen wurden nach Angaben der militant-terroristischen Palästinenserorganisation Hamas mindestens sieben Menschen getötet. Die Angriffe hätten sich gegen die Städte Gaza, Beit Lahiya und Beit Hanoun im Norden sowie Khan Younis im Süden gerichtet, teilte die von der Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP mit.
Auch seien zehn Gebäude östlich von Gaza sowie in Rafah zerstört worden, sagte Behördensprecher Mahmoud Bassal. Die israelische Armee äußerte sich zunächst nicht zu diesen Angriffen.
Nach Klinikangaben sind bei einem israelischen Angriff im Süden des Gazastreifens allein mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Unter den Todesopfern seien auch Minderjährige und Frauen, teilten Mitarbeiter des nahe gelegenen Nasser-Krankenhauses mit. Die Menschen hätten in dem getroffenen Wohnhaus in Khan Younis Schutz gesucht. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig verifizieren. Israels Armee teilte auf Anfrage hierzu mit, den Bericht zu prüfen.
Ein in palästinensischen Medien verbreitetes Video soll zeigen, wie Tote und Verletzte nach dem Angriff in die Nasser-Klinik gebracht werden. Zu sehen sind auch verletzte Kinder. Die Echtheit der Aufnahmen konnte zunächst nicht bestätigt werden.
Israel hatte am 18. März nach einer knapp zweimonatigen Waffenruhe seine massiven Luftangriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen wieder aufgenommen. Die israelische Armee startete auch eine neue Bodenoffensive. Der Gaza-Krieg war durch den von Massakern und Entführungen gekennzeichneten Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden.
Gewalt auch am Schauplatz Libanon
Auch im Libanon greift Israel weiter an: Dabei wurden nach libanesischen Angaben zwei Menschen getötet. Ein Fahrzeug sei bei Baawerta, etwa 20 Kilometer südlich der Hauptstadt Beirut, von einer Drohne getroffen worden, teilte der libanesische Zivilschutz mit. Dabei sei eine Person ums Leben gekommen.
Bei dem Getöteten handle es sich um ein Mitglied der militanten Gruppe Jamaa Islamiya, hieß es aus Polizeikreisen in Beirut sowie von der israelischen Armee. Die Gruppe ist mit der Hisbollah im Libanon und der Hamas im Gazastreifen verbündet. Der von Israels Luftwaffe tödlich getroffene Hussein Atawi habe Anschläge auf Israelis weltweit angeleitet, teilte das israelische Militär mit. Er habe außerdem Raketen auf Israel gefeuert. In einer Stellungnahme machte die Gruppe Israel für den Angriff verantwortlich und sprach von einem “feigen Verbrechen”.
Nach Angaben der libanesischen Nachrichtenagentur NNA wurde bei einem anderen Angriff im Südlibanon ein weiterer Mensch getötet. Libanesischen Sicherheitskreisen zufolge soll es ich bei dem Opfer um ein Mitglied der Hisbollah handeln.
Eigentlich gilt seit Ende November zwischen der von Israels Erzfeind Iran unterstützten Hisbollah im Libanon und Israel eine Waffenruhe. Dennoch greift das israelische Militär nahezu täglich weiter im Libanon an. Israel, die libanesische Regierung und die Hisbollah werfen sich gegenseitig Verstöße gegen die vereinbarte Waffenruhe vor.
Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen