Von: mk
Brixen – In Brixen soll im Bereich der ehemaligen Klinik Guggenberg eine stehende Welle gebaut werden. Die grüne Bürgerliste hatte im November 2021 eine Anfrage eingereicht, um herauszufinden, mit welchen Mitteln und wo die stehende Welle entstehen soll: Aus der Antwort ging hervor, dass das Projekt noch in einem Entwurfsstadium stand.
Stadtrat Peter Natter hat nun den Plan für die Stehende Welle vorgestellt und erklärt, dass das Wasser aus dem Kraftwerk „Hachl“ über einen Kanal abgeleitet und als „Stehende Welle“ in die Rienz zurückgeführt werden soll.
Laut Bürgerliste ist diese Initiative mit Kosten in Höhe von einigen Millionen Euro verbunden. „Wir sind der Meinung, dass diese Kosten für ein Freizeitprojekt, das nur von einer kleinen Anzahl von Surfern genutzt wird, zu hoch sind und haben daher eine Anfrage zu diesem Thema eingereicht“, erklären die Vertreter der Bürgerliste.
Sie bittet die Gemeindeverwaltung, genau mitzuteilen, wie hoch die Ausgaben sind, mit welchen Mitteln sie finanziert werden, ob ein Sportverband die Zuständigkeit übernimmt, wie die Nutzer die Anlage mit ihren Brettern erreichen sollen und schließlich, ob es aus Sicherheitsgründen eine Pufferzone zum Rienz-Damm gibt.
„Wir fragen uns, ob man mit diesen Millionen nicht andere Einrichtungen finanzieren könnte, wie z.B. ein Lehrschwimmbecken für Schulen“, so die Bürgerliste.
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen