50.594 Personen

Südtirol beschäftigt Heer an öffentlichen Bediensteten

Mittwoch, 24. Januar 2024 | 11:11 Uhr

Von: luk

Bozen – Zum 31.12.2022 waren in Südtirol 50.594 Personen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Davon arbeiten 43.367 bei den Lokalverwaltungen, 5.988 in den staatlichen Verwaltungen und die übrigen 1.239 bei Staatsbahn und Post.

astat

Der Sanitätsbetrieb weist die höchste Anzahl an Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf (19,9 Prozent), wobei der Großteil der Bediensteten im Sanitätsbetrieb auf die Berufsbilder Krankenpfleger/Krankenpflegerin (32,4 Prozent) und sanitärer Leiter – Arzt/sanitäre Leiterin – Ärztin (11,7 Prozent) entfällt. Das Berufsbild der spezialisierten Hilfskraft verzeichnet den stärksten Rückgang gegenüber 2013 (-201 Personen).

Insgesamt ist die Beschäftigtenzahl des Sanitätsbetriebs um 1.221 Beschäftigte gestiegen.

Hier geht’s zum PDF-Link

Von den Bediensteten der Lokalverwaltungen arbeiten 28,5 Prozent in der Landesverwaltung, 23,2 Prozent im Sanitätsbetrieb, 21,9 Prozent unterrichten an den staatlichen Schulen, 10,7 Prozent arbeiten in den Gemeinden und 5,1 Prozent in den Bezirksgemeinschaften. Die übrigen 4.580 Personen verteilen sich auf die sonstigen örtlichen Körperschaften, wobei der Großteil in den Fürsorgekörperschaften (61,8 Prozent) und bei den Sozialdiensten in Bozen (22,4 Prozent) arbeitet. Von den 12.354 Bediensteten der Landesverwaltung arbeiten 8.237 (66,7 Prozent) im Bereich Schule, wobei mehr als ein Drittel (3.038 Personen) in der Schulverwaltung tätig ist.

Die Mehrheit der 5.988 Bediensteten der staatlichen Verwaltungen ist in den Ministerien, insbesondere bei Polizei und Militär beschäftigt (5.721 Personen in den Ministerien, davon 2.665 bei der Polizei und 2.540 beim Militär). In den Sozialversicherungsanstalten NISF und INAIL sind am 31.12.2022 254 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tätig, der ACI beschäftigt 13 Personen.

66,4 Prozent aller öffentlich Bediensteten in Südtirol sind Frauen. Die staatlichen Verwaltungen sowie Staatsbahn und Post sind eher männerdominiert: Hier sind 80,1 Prozent der Bediensteten Männer. In den Lokalverwaltungen sind hingegen 74,2 Prozent der Beschäftigten Frauen.

Gegenüber 2021 hat sich die Anzahl der Bediensteten der Staatsverwaltungen, Staatsbahn und Post kaum geändert (+5 Personen insgesamt), während jene der Lokalverwaltungen um 121 Personen gestiegen ist.

Bezirk: Bozen