Fragestunde

Südtiroler Landtag: Verkehr, Gesundheitsversorgung und Olympia im Fokus

Dienstag, 11. Februar 2025 | 17:29 Uhr

Von: luk

Bozen – Im Südtiroler Landtag standen heute auch noch weitere Themen bei der aktuellen Fragestunde an.

Verkehr im Vinschgau

Madeleine Rohrer (Grüne) kritisierte die steigende Verkehrsbelastung und wollte von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider wissen, welche Maßnahmen über Straßenbaustellen hinaus zur Entlastung geplant seien. Alfreider verwies auf laufende und geplante Straßenprojekte sowie die Elektrifizierung der Bahnlinie.

Urologie-Primariat in Brixen

Franz Ploner (Team K) erkundigte sich nach der Neuausschreibung der vakanten Stelle. Laut Gesundheitslandesrat Hubert Messner haben zwei Kandidaten am Auswahlverfahren teilgenommen, die Ernennung steht bevor. Die ärztliche Versorgung sei gewährleistet.

Bobbahn in Cortina

Bernhard Zimmerhofer (STF) äußerte Zweifel an der rechtzeitigen Fertigstellung der Olympia-Bahn und fragte, ob sich das Land für eine Verlegung nach Innsbruck einsetzen werde. Landeshauptmann Arno Kompatscher betonte, dass das Olympische Komitee an den Zeitplan glaube.

Atomenergie

Brigitte Foppa (Grüne) thematisierte die geplante Rückkehr Italiens zur Kernkraft. Kompatscher erklärte, die SVP habe sich noch nicht positioniert, verwies aber auf hohe Kosten und die Präferenz für Wasserkraft.

Gaulands Gastrecht

Jürgen Wirth Anderlan (JWA) fragte nach der Haltung der Landesregierung zur Weigerung eines Brixner Hotels, Alexander Gauland (AfD) als Gast aufzunehmen. Landesrat Luis Walcher betonte, dass politische Ansichten kein Grund für eine Verweigerung sein sollten.

ÖPNV und Buslinien

Franz Locher (SVP) thematisierte überfüllte Busse und Ausfälle. Alfreider kündigte bessere Kontrollen durch das neue Ticketingsystem an, wies aber darauf hin, dass nur Konzessionäre direkte Maßnahmen gegen Fahrer setzen könnten.

Brustkrebsvorsorge

Sandro Repetto (PD) kritisierte lange Wartezeiten bei der Früherkennung. Messner erklärte dies mit Personalmangel und betonte, dass man verstärkt Privatkliniken einbinde.

Inklusion in Schulen

Andreas Leiter Reber (Freie Fraktion) fragte nach aktuellen Zahlen zur Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Philipp Achammer berichtete von einem Anstieg, insbesondere bei Autismus-Diagnosen.

ÖPNV-Umsätze

Paul Köllensperger (Team K) forderte Daten zu Ticketentwertungen. Alfreider kündigte eine Nachreichung an.

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen