Von: Ivd
Rom – „Der Ministerrat in Rom hat gestern einen bedeutenden Reformtext zur Südtirol-Autonomie auf den Weg gebracht. Ein Meilenstein für unsere Autonomie und für unser Land. Eine große Leistung von Landeshauptmann Arno Kompatscher. Es waren aufwendige Verhandlungen auf allen Ebenen: Auf Regierungsebenen, auf Parteiebene und auf Parlamentarischer Ebene“, so Daniel Alfreider, Vorsitzender der SVP-Ladina und Obmannstellvertreter der Südtiroler Volkspartei.
Landeshauptmann Arno Kompatscher habe selbst mit seinen Leuten am Text geschrieben und verhandelt. Es sei Ihm gemeinsam mit der Partei gelungen, in intensiven und langwierigen Verhandlungen einen Vorschlag vorzubringen, der zentrale autonome Zuständigkeiten und neue Befugnisse auf den Weg bringe, so Alfreider weiter. „Eine Autonomiereform war und ist für Landeshauptmann Kompatscher und für unsere Partei nicht nur ein Herzensanliegen, sondern ein ganz wichtiger Punkt für die Zukunft Südtirols“, betont Daniel Alfreider.
Der beschlossene Gesetzestext, der vom Ministerrat und der Regierung Meloni, allen voran Minister Calderoli genehmigt wurde, wird nun den Landtagen weitergeleitet. „Der verhandelte Reformtext ist nun auf den Weg gebracht worden. Im Parlament eine Verfassungsreform zu genehmigen ist noch ein langer Weg, aber das war jetzt der wichtigste Schritt. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen – damals durfte ich in Rom mit meinen Kollegen im Parlament ein Verfassungsgesetz verhandeln und heimbringen (das sogenannte ‚Ladinergesetz‘ das am 15.11.2017 endgültig in Kraft gesetzt wurde) und heute sind wir erneut auf einem historischen Pfad mit einer viel weitreichenden und wichtigen Reform für Südtirol.“ Alfreider spricht von einem „sehr wichtigen Schritt! Jetzt kann die Arbeit im Parlament weitergehen.” SVP-Ladina bedankt sich bei allen die sich direkt eingebracht haben für dieses Ergebnis und sich weiterhin einbringen werden.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen