STF freut sich über Erfolg

„Tourismusministerium-Portal endlich ins Deutsche übersetzt“

Montag, 31. März 2025 | 09:29 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Süd-Tiroler Freiheit hat auf einen Verstoß gegen die Zweisprachigkeitspflicht aufmerksam gemacht und diesen durch eine Beschwerde beim zuständigen Amt beseitigt. Dank ihres Einsatzes ist das Online-Portal des italienischen Tourismusministeriums zur Vergabe des nationalen Kenncodes für Beherbergungsstrukturen (CIN) sowie die Informationen und Handbücher dazu nun auch in deutscher Sprache verfügbar.

Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Hannes Rabensteiner, nimmt dies zum Anlass, erneut dazu aufzurufen, Verstöße gegen die Zweisprachigkeitspflicht zu melden: „Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig es ist, Missstände konsequent aufzuzeigen und zu melden, um Druck auf die zuständigen Stellen auszuüben.“

Der CIN-Code ist eine verpflichtende Identifikationsnummer für alle Beherbergungsbetriebe in Italien, die für mehr Transparenz im Tourismus sorgen soll. Um diesen Code zu erhalten, müssen sich die Beherbergungsbetriebe auf der Plattform des Tourismusministeriums registrieren. Doch das Portal war bis vor Kurzem ausschließlich in italienischer Sprache zugänglich – ein klarer Verstoß gegen das Recht auf Zweisprachigkeit.

Rabensteiner hatte sich unmittelbar nach Bekanntwerden dieses Missstands an das Amt für Landessprachen und Bürgerrechte gewandt und eine Beschwerde eingereicht, in der er die Übersetzung ins Deutsche forderte. Daraufhin intervenierte das Amt für Landessprachen und Bürgerrechte bei den zuständigen Stellen sowie beim Landeshauptmann, woraufhin die Plattform schließlich ins Deutsche übersetzt wurde.

„Jeder einzelne kann seinen Beitrag leisten, damit Südtirol deutsch bleibt! Nur wenn wir zusammenhalten und Verstöße gegen die Zweisprachigkeit konsequent melden können wir unsere Sprache und unsere Rechte verteidigen!“, so Rabensteiner abschließend.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen