Von: APA/dpa/Reuters
Frankreichs Weltmeistertrainer Didier Deschamps legt nach der Fußball-WM 2026 sein Amt als Nationalcoach zurück. Entsprechende Medienberichte bestätigte der 56-Jährige am Mittwoch gegenüber dem französischen TV-Sender TF1. Deschamps’ Vertrag läuft nach der WM in den USA, Kanada und Mexiko aus. Frankreich muss sich für die Endrunde noch qualifizieren.
“Da wird es aufhören, weil es irgendwann aufhören muss. In meinem Kopf ist das ganz klar”, sagte Deschamps. Er habe “mit demselben Verlangen und der Leidenschaft versucht, Frankreich am höchsten Level zu halten”, meinte er. 2026 sei aber ein sehr guter Moment, aufzuhören. In Frankreich wird damit eine Ära enden. Der als ehemaliger Nationalspieler hoch dekorierte Deschamps ist seit 2012 Trainer von Les Bleus.
WM-Titel 2018 und Finale 2022
Er trat damals die Nachfolge von Laurent Blanc an. Sein größter Erfolg mit der Équipe Tricolore war der Gewinn des WM-Titels 2018 in Russland. Vier Jahre später erreichten die Franzosen in Katar erneut das Finale, das sie gegen Argentinien im Elfmeterschießen verloren. Zuletzt hatte es aber Kritik am Coach und der Mannschaft gegeben. Bei der EM im vergangenen Sommer setzte es im Halbfinale gegen Spanien das Aus.
Nicht nur als Trainer, sondern auch als Spieler war Deschamps erfolgreich. So wurde er 1998 im eigenen Land Weltmeister, zwei Jahre später dann Europameister. Außerdem holte er zweimal die Champions League – einmal mit Olympique Marseille (1993), einmal mit dem italienischen Club Juventus Turin (1996). Weltmeister als Spieler und Trainer zu werden haben neben Deschamps nur der Brasilianer Mario Zagallo und die deutsche Legende Franz Beckenbauer geschafft.
Wird Zidane Nachfolger?
Als künftiger Coach wird nun Zinédine Zidane gehandelt. Die Zeitung “Le Parisien” nannte ihn den “ausgemachten Nachfolger”, die Sportzeitung “L’Équipe” sah ihn als “natürlichen Nachfolger” auf Deschamps. Verbandschef Philippe Diallo wollte sich dazu zunächst nicht äußern. “Didier hat zwei Vertragsjahre vor sich und aus Respekt vor ihm, seinem Team und den Spielern stellt sich die Frage der Nachfolge heute nicht”, zitierte ihn “L’Équipe”.
Diallo betonte aber auch, dass Zidane mit Real Madrid sehr gute Ergebnisse erzielt und mehrfach die Champions League gewonnen habe. “Er hat dort auch das Ausmaß seines Talents bewiesen.” Der 52-jährige Zidane gilt seit Längerem als möglicher französischer Nationaltrainer. Der Weltmeister von 1998 und dreifache Weltfußballer hatte nach seinem Abschied in Madrid 2021 eine Rückkehr auf die Trainerbank angekündigt. Nun bietet sich womöglich die Gelegenheit.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen